Fünf Tipps gegen den Trennungsschmerz

Trennungen sind schmerzhaft, das wissen auch Promis wie Bella Hadid. Das Model trauert öffentlich ihrem Ex The Weeknd hinterher. Doch wie heilen die Wunden am schnellsten? Diese Tipps helfen, das Liebes-Aus zu überwinden.
(elh/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Trennungen sind schmerzhaft, das wissen auch Promis wie Bella Hadid. Das Model trauert öffentlich ihrem Ex The Weeknd hinterher. Doch wie heilen die Wunden am schnellsten? Diese Tipps helfen, das Liebes-Aus zu überwinden.

Eine Trennung ist nie leicht. Da machen auch die Promis keine Ausnahme. Bella Hadid etwa hatte schwer an dem Liebes-Aus mit Sänger The Weeknd zu knabbern. Dass man nach einer Trennung trauert und Tränen vergießt, ist völlig normal. Liebeskummer ist eine große emotionale Belastung. Diese Tipps helfen, den Trennungsschmerz zu überwinden.

Noch mehr Tipps, um Herzschmerz loszuwerden, gibt's in diesem Buch

Tipp 1: Kontakt abbrechen

Auch wenn es schwer fällt: Frisch Verlassene sollten den Kontakt zu dem oder der Verflossenen strikt einstellen. Heißt: Nummer löschen, auf den Sozialen Netzwerken entfolgen usw. So kommt man erst gar nicht in Versuchung, zum Stalker zu werden und möglicherweise über ein Foto mit dem neuen Partner im Netz zu stolpern. Das reißt nur alte Wunden auf! Hat man sich einvernehmlich getrennt, muss die Kontaktsperre ja nicht ewig währen. Aber zumindest so lange, bis Sie endgültig mit der Beziehung abgeschlossen haben und sich keine Hoffnung mehr auf ein Liebescomeback machen.

Tipp 2: Beziehung reflektieren

Nach einer Trennung wird der oder die Ex schnell auf ein Podest gestellt. Man ist sich sicher, kein anderer Mensch könne der Person je das Wasser reichen und dass man doch eigentlich perfekt zusammengepasst hat. Doch genau dadurch wird der Trennungsschmerz nur noch größer. Reflektieren Sie also genau: Was hat sie am Partner gestört, welche Verhaltensweisen gingen Ihnen auf die Nerven. Hatte er oder sie bestimmte Macken? Auch Freunde können Ihnen dabei helfen, Situationen wieder ins Gedächtnis zu rufen, in denen die Beziehung nicht gerade gut lief.

Tipp 3: Ausmisten

Nach einem Beziehungs-Aus ist Ausmisten angesagt! Gemeinsame Fotos sollten aus der Wohnung verschwinden (ersetzen Sie sie zum Beispiel durch Schnappschüsse mit der Familie oder Freunden), ebenso wie Geschenke, die Sie während der Beziehung bekommen haben. Rundum alle Dinge, mit denen spezielle Erinnerungen aus Ihrer gemeinsamen Zeit verbunden sind. Wer die Sachen nicht wegschmeißen will, kann Sie in einem Karton auf dem Dachboden oder im Keller verstauen.

Tipp 4: Ablenken

Statt zuhause Trübsal zu blasen, sollten Sie nach einer Trennung aktiv werden! Verabreden Sie sich mit Freunden, gehen Sie shoppen oder zum Friseur und unternehmen Sie einfach, was Ihnen Spaß macht. Auch bei der Arbeit oder beim Sport vergisst man schnell die privaten Sorgen. Bei einer spontanen Reise lässt man nicht nur den Alltag hinter sich, sondern gewinnt auch noch jede Menge neue Erinnerungen und Bekanntschaften.

Sich selbst lieben

Wenn man verlassen wurde, ist das Selbstwertgefühl meist im Keller. Möglicherweise gibt man sich selbst die Schuld an der Trennung und denkt, man sei nicht liebenswert oder attraktiv genug. Fangen Sie an, sich wieder selbst zu lieben. Denn nur, wer mit sich selbst im Reinen ist, kann auch auf andere positiv wirken. Schreiben Sie all die Dinge auf, die Sie toll an sich finden und Sie werden schnell merken: Um glücklich zu sein, sind Sie auf keinen Partner angewiesen, der Sie anhimmelt. Schließlich kommen Sie doch auch ganz gut allein zurecht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.