Fettleibigkeit: Ist Dicksein ansteckend?

Einer neuen Studie zufolge kann man sich mit Fettleibigkeit anstecken.
wenn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fettleibigkeit kann ansteckend sein
Cover Media Fettleibigkeit kann ansteckend sein

Den Forschern vom britischen Welcome Trust Sanger Institute zufolge können gewisse Bakterien von einem Menschen auf den anderen übertragen werden und zu Übergewicht führen. Besteht ein bakterielles Ungleichgewicht im Verdauungstrakt, sind oft Fettleibigkeit und ein Reizdarm die unangenehme Folge. Wie die britischen Wissenschaftler feststellten, können Darmbakterien mithilfe von Sporen auch außerhalb des Körpers überleben, was eine Übertragung zwischen zwei Menschen möglich macht.

Im Darmtrakt eines anderen Individuums bringen sie dann womöglich die Darmflora aus dem Gleichgewicht und erhöhen die Chance auf Fettleibigkeit. Die Untersuchungen ergaben zudem, dass ein Drittel der Darmbakterien eines gesunden Menschen Sporen produziert und so außerhalb des Körpers überleben kann.

Lesen Sie hier: Lena Meyer-Landrut verrät ihr Gewicht!

Bisher wurde angenommen, dass neben Ernährungsfehlern genetische Faktoren dazu beitragen, ob ein Mensch übergewichtig wird. Jetzt ist die Welt der Wissenschaft allerdings etwas schlauer und weiß, dass auch gutartige Bakterien schuld sein können.

"Die Tatsache, dass wir diese mikrobische 'dunkle Materie' beleuchten konnten, wirkt sich auf die gesamte Biologie und darauf aus, wie wir Gesundheit betrachten", ließ Dr. Trevor Lawley vom Sanger Institute im Fachmagazin 'Nature' wissen. "Wir werden in der Lage sein, Mikroben von Menschen mit gewissen Krankheiten wie Infektionen, Krebs oder Autoimmunkrankheiten zu isolieren und diese in einem Mausmodell zu studieren, um zu sehen, was passiert.

<strong>Lesen Sie hier: Schon etwas weniger Gewicht bringt viel für Gesundheit</strong>

Indem wir unser zweites 'Genom' - das der mikrobiellen Flora - untersuchen, werden wir unser Verständnis für grundlegende Biologie und die Beziehung zwischen unseren Darmbakterien und Gesundheit und Krankheit besser verstehen."

Mit ihren neuen Erkenntnissen wollen die britischen Wissenschaftler in Zukunft eine Pille entwickeln, die Fettleibigkeit bekämpft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.