Es ist wieder Strumpfhosen-Zeit! Das hilft wirklich gegen Laufmaschen
Herbstzeit ist Strumpfhosen-Zeit! Kleider und Röcke werden damit kältetauglich gemacht. Strumpfhosen sind üblicherweise in allen erdenklichen Farben, Dicken und Dichten (die Maßeinheit lautet DEN) erhältlich. Doch ein Problem gibt es, dass alle Strumpfhosen-Trägerinnen fürchten: die Laufmasche! Das sind die besten Tipps und Tricks, mit denen man die Lebenszeit einer Strumpfhose verlängert.
Eine blickdichte Strumpfhose mit stylischem Muster finden Sie hier
Was hilft bei Laufmaschen?
Bei Laufmaschen gibt es zwei SOS-Mittel: Zum einen kann auf die entsprechende Stelle klarer Nagellack aufgetragen wird. So wird ein weiteres Aufreißen verhindert. Denselben Effekt hat auch Haarspray. Wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt bei wichtigen Events einfach eine Notfall-Feinstrumpfhose mit.
Die richtige Größe
Das Wichtigste beim Strumpfhosen-Kauf ist die richtige Größe. Bei zu klein geratenen Strümpfen wird das Material stark gedehnt und das Risiko einer Laufmasche ist entsprechend groß. Zudem schränken enge Strumpfhosen, die zum Beispiel am Bund einschneiden, den Tragekomfort erheblich ein. Zu groß sollte sie jedoch auch nicht sein. Denn wer trägt schon gern eine rutschende Strumpfhose.
Um eine Strumpfhose möglichst lange tragen zu können, können einige Vorkehrungen getroffen werden. Vor dem ersten Gebrauch sollte man zum Beispiel Strümpfe aus Nylon mit Wasser anfeuchten und über Nacht ins Gefrierfach legen. Durch die Kälte zieht sich das Material zusammen und die Faserstruktur wird stabiler.
Vorsicht beim Anziehen!
Im nächsten Step ist Vorsicht beim Anziehen geboten! Spitze Nägel und Schmuck sind ein Garant für Laufmaschen. Am besten arbeitet man sich langsam von unten nach oben vor. Der Strumpf sollte zuerst perfekt am Fuß sitzen, ehe er bis ganz nach oben gezogen wird.
Der richtige Waschgang
Waschmaschine oder doch lieber Handwäsche? Generell ist letzteres immer die Methode, die das Kleidungsstück am meisten schont. Dabei werden die Strümpfe in lauwarmem Wasser mit Feinwaschmittel oder Seife bearbeitet. Bevor die Strumpfhose dann zum Trocknen aufgehängt wird, wird mit einem Handtuch vorsichtig das Wasser ausgepresst. Doch in der Regel muss so viel Aufwand gar nicht sein: Auch die Maschinenwäsche übersteht eine Strumpfhose meist unbeschadet. Vorausgesetzt, die Temperatur liegt bei 30 bis maximal 40 Grad. Zusätzlicher Schutz ist geboten, wenn die Strumpfhose in einem Wäschesäckchen gewaschen wird.
- Themen: