Vorausschauen - Barrierefrei wohnen

Eine Vielzahl von zukunftsweisenden Anregungen bietet die Musterhausausstellung im Bauzentrum Poing.
von  az
Viele Beispiele sind in der Musterhausausstellung zu sehen.
Viele Beispiele sind in der Musterhausausstellung zu sehen. © Bauzentrum Poing

Eine Vielzahl von zukunftsweisenden Anregungen bietet die Musterhausausstellung im Bauzentrum Poing.

Poing - Unsere Gesellschaft wird immer älter. Neue Wohnideen, die dieser demografischen Entwicklung Rechnung tragen, sind immer wieder Thema – für Bauherren und Haushersteller. Denn egal ob „Best Ager“ um die 50, die nach dem Auszug der Kinder zum zweiten Mal bauen oder junge Familie, die mit intelligenter Planung frühzeitig für spätere Jahre vorsorgt - wer barrierefrei baut, baut zukunftsorientiert.

Es gibt viele Ansätze für barrierefreies, komfortables Bauen und Wohnen. Dabei ist erst einmal nur ein für alle Eventualitäten taugliches Haus gemeint – auch wenn der Lebensabend natürlich mit bedacht werden sollte: mit Bungalows zum Beispiel, bei denen die Wohnfläche auf einer Ebene liegt.

Die Befestigung von zusätzlichen Handgriffen – zum Beispiel im Bad –, der Einbau einer bodengleichen Dusche oder das Beseitigen von Stufen und Schwellen sind weitere Möglichkeiten. Ideal sind ein Bad auf jeder Etage und großzügige Räume, die leicht umgenutzt werden können.

Größere Bewegungsflächen und etwas breitere Türen sind praktisch sowohl für Kinderwagen und Bobby-Cars als auch für Rollstühle. Und eine Einliegerwohnung, die zu Beginn untervermietet werden kann, um die Finanzierung zu erleichtern, wird später vielleicht zum eigenen Reich der Teenager-Kinder, und noch später kann eine Pflegekraft dort einziehen.

Wichtig ist: wer frühzeitig und geschickt plant, der kann bis ins hohe Alter im eigenen Zuhause wohnen bleiben und für den wird „Barrierefreies Bauen“ weitgehend kostenneutral.

Das Bauzentrum Poing bei München ist die ideale Adresse für Bauherren, sich über unterschiedliche Möglichkeiten zu informieren. Bayerns größte Eigenheimausstellung bietet die Gelegenheit, sich auf rund 59.000 m² Ausstellungsfläche mehr als 55 Häuser von führenden Herstellern anzuschauen, Anregungen zu sammeln, sich inspirieren zu lassen und zu vergleichen.

Das Beratungspersonal, das den Besuchern in jedem Musterhaus zur Verfügung steht, kann Antworten auf detaillierte Fragen geben - nicht nur zum Thema barrierefreies Bauen, sondern auch zu Bauweise, Architektur und Finanzierung.

Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Häuser ist kostenlos an der Kasse erhältlich.

Adresse: Bauzentrum Poing Senator- Gerauer-Straße 25 85586 Poing/Grub; ? 089 / 99 020 760, Fax: 089 / 99 020 762; Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Montag Ruhetag. Eintrittspreise: vier Euro für Erwachsene; zwei Euro ermäßigt (Kinder, Studenten, Schwerbehinderte). www.musterhaus-online.de. www.bauzentrum-poing.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.