Über den Stadtdächern

Der Höhepunkt im „Isar Quartier” in Obersendling wird das Hochhaus „Isar Tower”
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blick in die Zukunft: Wenn alles gebaut ist, soll die "Südseite" in etwa so aussehen. Mitten drin steht der Isar Tower.
pool91 Ein Blick in die Zukunft: Wenn alles gebaut ist, soll die "Südseite" in etwa so aussehen. Mitten drin steht der Isar Tower.

Der Höhepunkt im „Isar Quartier” in Obersendling wird das Hochhaus „Isar Tower” mit seinem Ausblick

OBERSENDLING Der Uptown München am Olympiapark ist fast dreimal so hoch, das berühmte Hypo-Haus am Arabellapark kommt gut auf die doppelte Höhe. Doch die beiden Beispiele sind Bürogebäude, der geplante „Isar Tower”-Süd (Baubeginn: Frühjahr 2012) in Obersendling dagegen wird auf 16 Etagen mit einer Höhe von etwa 50 Metern insgesamt 72 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen beherbergen. Für einen Wohnturm in München ist das ungewöhnlich hoch. Seit Jahrzehnten ist in der Stadt kein so hohes Bauwerk entstanden, das ein Zuhause für Familien, Singles und Paare bietet. Die beiden renommierten Bauträger Terrafinanz und Baywobau setzen damit einen deutlichen Akzent, dem in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sicherlich das ein oder andere Projekt folgen wird: Weil die Grundstücke in München knapp werden und gleichzeitig immer mehr Menschen in die Stadt ziehen wollen, muss in die Höhe gebaut werden. Und das hat seinen Reiz – aus dem „Isar-Tower”-Süd genießt man einen fantastischen Blick auf das Alpenpanorama und über die Münchner City. Seit Kurzem kann man die schönen Neubau-Eigentumswohnungen mit sensationellem Weitblick am herrlichen Isar-Hochufer reservieren. Wer sich dafür entscheidet, profitiert ab dem Jahr 2014 – bis dahin sollen die Wohnungen (zwischen 63 und 182 Quadratmeter) bezugsfertig sein – von den vielen Vorteilen, die das „Isar Quartier” (siehe Kasten) seinen künftigen Bewohnern bietet. Die Gebäude liegen geschützt im ruhigen und grünen Bereich der Südseite, nahe an der schönen Isar, in direkter Nachbarschaft zum idyllischen Solln mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung sowohl an das Alpenvorland als auch an die Innenstadt. Ein weiterer Vorteil: Hier wohnt man nahe genug um die S-Bahn-Haltestelle „Südseite” zu Fuß zu erreichen, jedoch weit genug weg, um abgeschirmt und gut geschützt von den anderen Wohngebäuden die Ruhe zu genießen. Hinzu kommt, dass das Hochhaus selbst mit hochwertigem Parkett, Fußbodenheizung, modernen Sanitäreinrichtungen und vielem mehr ausgestattet wird! Dank der modernen Bauweise mit KfW 70 Standard nach EnEV 2009 wird auch der Energieverbrauch der künftigen Bewohner sehr gering und damit kostensparend sein.
Susanne Höppner

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.