Streifzug durch Münchens Architekturwelt
Am Freitag, 21. Januar, findet zum ersten Mal „Die Lange Nacht der Architektur statt“
MÜNCHEN Die BAU 2011, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, präsentiert in Kooperation mit dem Bauzentrum Poing ein neues Architektur-Highlight: „Die Lange Nacht der Architektur“ am Freitag, 21. Januar 2011. Der nächtliche Streifzug durch die Münchner Architekturwelt steht nicht nur Messebesuchern, sondern allen an Architektur interessierten Bürgern offen. Sie können in einer kalten Winternacht interessante und spektakuläre Gebäude in München und Umgebung (neu) entdecken – gratis! Kalt lassen wird das nächtliche Sightseeing niemanden, versprechen die Organisatoren. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen drei Touren. Einmal kann man zu Fuß durch die Innenstadt flanieren und sich in ausgewählten Gebäuden die Münchner Architektur erläutern lassen. „München Flaniermeile" ist der Titel dieser Tour. Oder man fährt auf der „Highlight-Tour" per Shuttle-Bus am Mittleren Ring entlang zu den interessantesten Gebäuden im Münchner Nord-Westen. Schließlich führt eine dritte Tour zum Bauzentrum Poing und vorbei an herausragenden Bauwerken im Münchner Südosten.
Natürlich stellen auch die Gebäudeeigentümer bzw. -betreiber vor Ort etwas auf die Beine: Führungen, Vorträge, musikalische Darbietungen, Kulinarisches. Insgesamt stehen mehr als 30 Gebäude auf dem Architektur-Fahrplan, darunter spektakuläre (SKYGARDEN, Allianz Arena, BMW Welt, Highlight-Towers,) ungewöhnliche (Solarhaus Ikarus, Zentraler Omnibus-Bahnhof) und traditionsreiche (Cafe Luitpold, Bayerischer Hof, TU München), um nur einige Beispiele zu nennen.