Neues Zuhause soll bequem erreichbar sein

In der Landeshauptstadt sind die Wohnquartiere gut an die Innenstadt angebunden und so können die meisten Wohnwünsche in Erfüllung gehen
von  Abendzeitung
München bietet seinen Einwohnern vieles, wofür andere Menschen mitunter weite Anfahrtswege auf sich nehmen.
München bietet seinen Einwohnern vieles, wofür andere Menschen mitunter weite Anfahrtswege auf sich nehmen. © Martha Schlüter

In der Landeshauptstadt sind die Wohnquartiere gut an die Innenstadt angebunden und so können die meisten Wohnwünsche in Erfüllung gehen

MÜNCHEN Mitten im Leben, in der City, und zugleich die schönsten Freizeitlagen in der unmittelbaren Umgebung – das ist ein ganz wesentlicher Punkt, der München in der Beliebtheitsskala ganz nach vorne rückt. Das gilt nicht nur beim Tourismus, sondern vor allem auch beim Wohnen.

Warum es so viele Menschen nach München zieht, und warum die meisten, die hier wohnen, nirgendwo anders mehr sein möchten, das hat zahlreiche Gründe. Ein ganz wichtiger ist, dass die Menschen, die hier leben, alles finden, wofür andere mitunter weit fahren.

Da sind die Bayernspiele in der Allianz-Arena. Sport wird geboten, Theater, Konzerte, Modeevents, Partys, eine Gastronomieszene in angesagten Locations ebenso wie in Wirtschaften mit gemütlicher Atmosphäre. Der Viktualienmarkt lockt. In der Fußgängerzone verbinden sich Shopping und Unterhaltung durch Straßenkünstler. Gleichzeitig finden die Münchner in ihrern eigenen vier Wänden Ruhe und Geborgenheit. Ruhe steht in dieser so lebendigen Stadt nämlich bei den Wohnwünschen ebenfalls ganz oben.

Diesen Wunsch nach Ruhe erfüllen die Münchner Bauträger in ihren Wohnanlagen. Auch das städtebauliche Konzept Münchens hat diese Voraussetzung schon lange festgeschrieben, etwa wenn es bei Neubaugebieten eine Büro- beziehungsweise Gewerbebebauung hin zu viel befahrenen Straßen oder Bahnstrecken vorsieht. Wie die Erfahrung zeigt, sind die Wohngebäude dahinter dadurch tatsächlich vom Lärm abgeschirmt.

Die Münchner genießen zudem den Vorteil, dass sie ruhig und gleichzeitig verkehrsgünstig wohnen können. Denn sie können in der bayerischen Landeshauptstadt durch den Verbund von S- und U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen jedes Viertel bequem erreichen. Mit den Nachtlinien brauchen selbst Nachtschwärmer das eigene Auto oder das Taxi nicht.

So sind alle Wohnlagen mit öffentlichen Verkehrsmiteln meist gut erschlossen. Selbst wenn eine Menge an Quartieren bereits wieder „ausverkauft“ ist, haben Kaufinteressenten immer noch eine Fülle attraktiver Angebote für das künftige eigene Zuhause.yam

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.