Mit Weitsicht zur eigenen Immobilie

Unter dem Motto „Grundstück und Bebauung. Alles über den Erwerb von Eigenheim-Grundstücken“ stehen im Bauzentrum Poing am Sonntag drei kostenlose Vorträge
Poing - Am Sonntag, 22. Juli, können sich Besucher in Vorträgen und individuellen Beratungen vor Ort rund um das Thema Grundstück und Bebauung bei Experten informieren und beraten lassen. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Von 11 bis 12 Uhr informiert der staatlich anerkannte, unabhängige Energieberater Christian Hauck in seinem Vortrag „Grundstück und Genehmigung“ über die Voraussetzungen beim Grundstückskauf und bei der Genehmigung von Bauvorhaben. Gerade in München und Oberbayern ist Baugrund extrem teuer. Teilweise übersteigen die Kosten des Grunderwerbs sogar die eigentlichen Baukosten. In dieser Situation ist es jedem zukünftigen Bauherrn angeraten, die Bebaubarkeit eines Grundstücks vor dem Kauf in Erfahrung zu bringen. Diese hängt von der planungsrechtlichen Lage des Grundstücks und den Festsetzungen der örtlichen Genehmigungsbehörden ab.
Christian Hauck stellt die wichtigsten Rechtsgrundlagen, Planungsmittel und Kriterien vor, mit denen die öffentliche Hand die Bebaubarkeit von Privatgrund regeln kann. Denn Bauvorhaben werden nur dann genehmigt, wenn sie diesen Festlegungen entsprechen. Im Anschluss an seinen Vortrag gibt der Fachmann bis 13 Uhr Antworten auf individuelle Fragen zum Genehmigungsverfahren. Unter dem Titel „Finanzierungslösungen mit Weitsicht – für Ihre Immobilie“ stellen die Finanzierungs- und Kreditspezialistinnen der Commerzbank München, Klaudia Daffner und Susanne Rütten, von 13 bis 14 Uhr Wege zur optimalen Baufinanzierung vor. Für Investoren, die sich ihr eigenes Heim kaufen wollen, geben sie nützliche Infos und Tipps und informieren zum Beispiel zu Laufzeiten, Zinsbindungen, Sondertilgungsoptionen bei einer Immobilienfinanzierung. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Finanzierungsexperten der Commerzbank bis 15 Uhr für Fragen rund um die Finanzierung einer Immobilie zur Verfügung.
Im abschließenden Sonntagsvortrag gibt die Dipl.-Ing. Architektin Nadine C. Pupke von 15 bis 16 Uhr Tipps zum Thema "Besondere Grundstücke erfordern außergewöhnliche Planungen". Durch die hohen Grundstückskosten und den Platzmangel in der Stadt werden neue Situationen wie Wohnen auf dem Wasser, in der Höhe sowie Minimalraumkonzepte aufgesetzt. Die Planung auf so besonderen Grundstücken ist eine Herausforderung für Architekten, die völlig neue Wohn-Konzepte planen und umsetzen. Die neuen Entwürfe sind neben ihrem pfiffigen Design meistens auch sehr funktional. Perfekte Raumnutzung und durchdachte Planungen kreieren völlig neue Wohnsituationen, in denen Bauherren nicht nur Baukosten, sondern auch Energie- und Unterhaltskosten sparen können. Die Expertin zeigt den Besuchern verschiedene Projektbeispiele und gibt zusätzliche Planungstipps. Sie macht deutlich, wie man bei geschickter Organisation auf jedem besonderen Grundstück harmonisch leben kann.
Der anschließende Rundgang führt bis 17 Uhr zum Fischer-Haus, zum Gruber- und Rubner-Haus. Das Rubner-Haus zeigt einen raffinierten Grundriss mit dem gezielten Einsatz von Lärchenholz. Das Gruber-Haus präsentiert modernes Wohnen im Bauhausstil und das Fischer-Haus ist Beispiel für ein Mehrgenerationen- und Energie-Plus-Haus.
Hier geht's zum aktuellen Newsletter vom Bauzentrum Poing
Bauzentrum Poing - Jetzt auch mit professioneller Kinderbetreuung Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern ab sofort eine professionelle Kinderbetreuung an. An jedem Sonntag, an dem Vorträge und Beratungen stattfinden, kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet und neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten. Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern.
Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 22. Juli gibt es die individuellen Beratungen von 11 bis 16 Uhr zu den Themenkomplexen „Architekturberatung“ und „Bau- und Energieberatung“. Über das Bauzentrum Poing der Messe München Das Bauzentrum Poing der Messe München bietet eine Kombination aus Musterhausausstellung und regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen. Jährlich nutzen über 80.000 Besucher das Informationsangebot der von Eigenheim & Garten betriebenen Veranstaltung. Es ist mit mehr als 55 komplett eingerichteten Musterhäusern Bayerns größte und gleichzeitig auch Deutschlands meistbesuchte Eigenheimausstellung. Das Bauzentrum Poing hat sich mit innovativen Technologien, die im Eingangsgebäude, dem sogenannten Technologiepavillon, verwirklicht wurden, einen überregionalen Ruf als Zentrum für Veranstaltungen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen geschaffen. Die Kinderbetreuung wird von einem professionellen Unternehmen durchgeführt.