Jetzt ist Freizeit angesagt

Der Frühling naht – und viele Münchner zieht es raus aus der Wohnung und ins Grüne. Die einen radeln an der Isar, andere zieht’s in den Englischen Garten. Tipps, wo Sie sich in der Stadt erholen
MÜNCHEN Radeln, spazierengehen, joggen – in München ist man immer schnell im Grünen und an der frischen Luft. Nicht mehr lange lässt der Frühling auf sich warten – dann zieht es wieder viele Münchner vor die Cafés ins Freie. Raus der Wohnung, und schnell zur Isar: In Richtung Süden radelt man mit dem Stadtrad oder dem Mountainbike locker bis nach Pullach. Oder man spaziert zum Tierpark. In die andere Richtung geht’s entlang der Isar bis zum bayerischen Landtag oder zum Friedensengel – dort, auf der kleinen Plattform unter dem goldenen Engel, blicken Spaziergänger bis zum Haus der Kunst. Davor liegt der Eisbach mit den Surfern. Von dort geht’s in den Englischen Garten, wo man stundenlang verweilen kann. Viele spazieren bis zum Seehaus, im Sommer lockt der Biergarten am Wasser. Die Kinder schauen den Gänsen zu.
Wer zum Beispiel am Samstag lieber in der City shoppt, macht eine Pause in einem der Straßencafés am trubeligen Gärtnerplatz. Ein Rondell mit Blumenbeeten, drumherum treffen sich Freunde, Familien oder Nachbarn. Einrichtungsgeschäfte, Modeboutiquen und Bars sind gleich um die Ecke. Und zum Viktualienmarkt sind es auch nur ein paar Minuten zu Fuß.
Wer in Schwabing oder in der Maxvorstadt wohnt, kann aber zum Beispiel auch am Elisabethplatz die frische Luft genießen. Marktstände, ein Spielplatz mit Bäumen und dann ist da für warme Tage noch ein kleiner Biergarten. Erst neulich haben sie in der Mittagspause dort draußen gesessen und die Sonne genossen. Es ist eben nicht nur der Englische Garten, der München attraktiv zum Wohnen macht. Nein, auch gerade die vielen kleinen Plätze machen die Stadt so liebenswert.
Viel weitläufiger und ein wenig verwunschen ist der Nymphenburger Schlosspark mit dem kleinen Pagodenburger See im Norden. Im südlichen Teil liegt der größere Badenburger See mit dem Apollotempel und der Badenburg. Die beiden Abschnitte teilt der Mittelkanal mit der Großen Kaskade. Von Westen fließt hier das Wasser aus der Würm über den Pasing-Nymphenburger-Kanal.
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann aber auch im Olympiapark stundenlang spazierengehen. Hartgesottene joggen dort auch im Winter. Bald im Frühling treffen sich dort Freunde oder Familien am Olympiasee. Picknicker, Jongleure oder Kinder, die Fußball spielen – sie alle haben im Olympiapark genügend Platz.
Wer’s beschaulich mag, spaziert im Luitpoldpark östlich der Schleißheimer Straße. Sonnige Aussichten: Schwabinger und Ausflügler trinken im Sommer auf der Terrasse mit Biergarten vor dem Bamberger Haus ein Helles oder Cappuccino, an dem alten Schloss mit Restaurant. Kinder toben lieber nebem Pumucklbrunnen auf dem Spielplatz. ah