Insolvenz des Bauträgers

Jeden Samstag beantwortet unser Immobilienexperte eine Leserfrage in der Abendzeitung
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immobilien-Experte Alfred Hollmann.
fkn Immobilien-Experte Alfred Hollmann.

 

Was passiert denn eigentlich, wenn der Bauträger vor Fertigstellung der Wohnanlage insolvent wird?
Michael K. aus München

Hier ist in erster Linie die Frage zu stellen, welche Sicherungsinstrumentarien gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) der Kaufvertrag vorsieht. Soweit es sich hierbei um eine Bürgschaft gemäß der MaBV handelt, erhält der Käufer seine eingezahlten Kaufpreisraten von dem bürgenden Kreditinstitut zurück. Und zwar ohne Wenn und Aber – unabhängig davon, ob der Bauträger beziehungsweise der Verkäufer für die Finanzierung seines Bauvorhabens eine Grundschuld bestellt hat. Soweit das Sicherungsinstrumentarium die Auflassungsvormerkung am Kaufgegenstand für den Käufer ist (also der Normalfall), kommt es darauf an, ob eine Globalgrundschuld zu Gunsten des Verkäufers bestellt wurde. Wenn nein, was eher selten vorkommen wird, entscheidet der Insolvenzverwalter, wie die weitere Verwertung durchgeführt wird. Soweit eine Globalgrundschuld bestellt ist, gibt die Freistellungsverplichtungserklärung der finanzierenden Bank gemäß MaBV die möglichen Szenarien vor. Diese sind, dass die Bank entweder das Bauvorhaben freigeben kann, damit die Käufer alleine fertig bauen können. Oder aber, dass die Bank die Kaufpreisraten gemäss Baufortschritt an die Käufer zurückzahlt und das Bauvorhaben behält oder anderweitig veräußert.

Mehr Informationen gibt es unter www.terrafinanz.de!

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.