In München verwurzelt

Christian Neureuther – der Mann aus den Bergen – ist durch seine Vorfahren eng mit der bayerischen Landes- hauptstadt verbunden
von  Abendzeitung
Christian Neureuther - der Mann aus den Bergen – hat seine Wurzeln in München – sogar eine Straße ist nach seiner Famiie benannt.
Christian Neureuther - der Mann aus den Bergen – hat seine Wurzeln in München – sogar eine Straße ist nach seiner Famiie benannt. © Steinlein

Christian Neureuther – der Mann aus den Bergen – ist durch seine Vorfahren eng mit der bayerischen Landes- hauptstadt verbunden

MÜNCHEN Wer an Christian Neureuther denkt, der denkt an Skifahren, Frau Rosi und Sohn Felix – und die Berge rund um Garmisch-Partenkirchen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Was kaum jemand weiß: Christian Neureuthers Familie hat in der Geschichte der Stadt München eine Rolle gespielt – und die war immerhin tragend genug, um in der Maxvorstadt eine Straße nach ihr zu benennen.

Zwischen Barerstraße und Tengstraße verläuft die rund 500 Meter lange Neureutherstraße. Beim Ortstermin erläutert der sympathische Sportler die Zusammenhänge: „Mein Ur-Ur-Ur-Großvater war der Maler Ludwig Neureuther. Er hat viele Schlösser, Burgen, Landschaften aber auch Trachten gemalt – worüber sich heute die Volkskundler Freude. Seine Söhne Gottfried und Eugen Napoleon Neureuther traten in seine Fußstapfen: Gottfried war Architekt, er hat unter anderem das erste Münchner Polytechnikum und die Kunstakademie geplant. Eugen Napoleon, 1806 in München geboren, hat hier gleich um die Ecke an der Kunstakademie studiert. Er war als Maler und Künstler sehr bekannt und hat zum Beispiel die Dekorationsarbeiten in derGlyptothek ausgeführt und Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Schiller und Herder illustriert. Von 1848 bis 1856 war er außerdem künstlerischer Direktor der Nymphenburger Porzellanmanufaktur.“ Die Begeisterung seines Ahnen für die darstellende Kunst teilt der leidenschaftliche Kunstsammler Christian Neureuther. Ansonsten hat vor allem Tochter Ameli das künstlerische Talent geerbt: Die jungeDesignerin, die einige Jahre sehr erfolgreich für Wolfgang Joops „Wunderkind“ gearbeitet hat, zieht in diesen Tagen zurück in den Süden. Sie will - so wie einst ihr Ur-Ur-Urgroßvater - in München malen. Kein Wunder also, dass auch Christian Neureuther und seine Frau Rosi daran denken, ein Domizil in München zu erwerben. Von einer NY.LIVING Wohnung in den Nymphenburger Innenhöfen schwärmen sie: „Mitten in der pulsierenden Stadt zu sein ist ein tolles Kontrastprogramm zu unserem Haus auf dem Land. Und die Berge kann man von hier aus ja trotzdem sehen!“

NY.LIVING ist ein gemeinsames Projekt der beiden Münchner Bauunternehmen Terrafinanz und Baywobau. Direkt am Stiglmaierplatz werden bis zum Jahresende 2011 individuelle moderne Wohnungen in hochwertiger Bauweise erstellt. Rund 30 Prozent der Wohnungen sind bereits verkauft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.