Gut investiertes Kapital
Immobilien bieten sich zur Eigennutzung, aber auch zur Kapitalanlage an – Appartements für Studenten zum Beispiel sind durchaus attraktiv
Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung dürfte für Studenten auf absehbare Zeit schwierig bleiben. BundesbauministerFür Studenten ist die Wohnungssuche häufig eine Qual. „Meist ist die Bewerbung für den günstigen Wohnraum erst nach der Zulassung zum Studium möglich”, erklärt Stefan Grob vom Deutschen Studentenwerk (DSW). Gerade in Städten wie München mit einem knappen Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Studenten ist die Warteliste jedoch häufig lang, warnt Grob. Wer hier ein Studium beginnen will, sollte sich deshalb rechtzeitig nach Alternativen umsehen.
Eine solche ist zum Beispiel die private Anmietung eines Studentenappartements. Diese Wohnform ist beliebt und Eigentümer solcher Wohnungen haben zumindest in München selten ein Problem, einen jungen Mieter zu finden. Deshalb eignen sich solche Appartements zur Kapitalanlage. Wer eine Immobilie als Kapitalanlage gewählt hat, den muss wenig interessieren, ob die Börsenkurse steigen oder gerade Flaute herrscht. Denn eine Immobilie ist in der Regel frei von großen Preisschwankungen. Daher ist die Immobilie als Kapitalanlage vor allem für sicherheitsorientierte Anleger geeignet. Mit einem Studentenappartement als Kapitalanlage kann man über viele Jahre hinweg Einnahmen erzielen und Steuervorteile nutzen. Die Schuldzinsen, die Erhaltungs- und Verwaltungskosten sowie die Abschreibungen gelten dann als Werbungskosten, die man von den Mieteinnahmen der Immobilie abziehen kann. Später bessern die Mieteinkünfte die eigene Rente auf. Denn in einer Stadt wie München mit renommierten Universität werden immer zahlreiche Studenten eine Bleibe suchen.
- Themen:
- CSU
- Peter Ramsauer