Gestaltungstipps - für eine glänzende Weihnachtszeit

Doris Thomalla verrät im Interview, worauf es bei der Dekoration besonders ankommt
von  Abendzeitung
Frau Thomalla, haben Sie zu Hause schon stimmungsvoll dekoriert?
Ja, ich freue mich das ganze Jahr drauf! Bei mir hängen an den Fenstern viele bunte Weihnachtskugeln an unterschiedlich langen farbigen Bändern. Und für mich gehört der traditionelle Adventskranz
aus Tannengrün und roten Kerzen einfach zur Adventszeit dazu.
Was ist heuer angesagt?
Die skandinavische Weihnacht mit der Dekoration aus natürlichen Materialien, wie Weidenkörbe voll mit vielen Tannenzapfen und allem, was wir in der Natur finden. Bereits im Herbst bei meinen Waldspaziergängen sammle ich einen großen Teil meiner
Weihnachtsdekoration . Dazu gesellen sich dann Rentier und Weihnachtsmann.
Was für Möglichkeiten gibt es noch, sein Zuhause in der Vorweihnachtszeit zu gestalten?
Sofakissen mit weihnachtlichen Motiven oder in den Farben Grün-Rot, natürlich viele Kerzen, auch Duftkerzen oder einen Türkranz. Sehr schön finde ich auch die Dekoration auf einem Tablett mit weißem Kunstschnee, roten Früchten, wie zum Beispiel der Hagebutte, mit farbigen Kerzen, die an Eis erinnern. Auch eine gemütliche Teestunde mit selbst gebackenen Plätzchen zaubert eine vorweihnachtliche Stimmung.
Worauf sollte man bei der Dekoration des Eigenheims insgesamt achten?
Mein Motto lautet: Weniger ist mehr! Dies gilt nicht nur grundsätzlich bei Fragen der Einrichtung und Gestaltung, sondern auch bei der Weihnachtsdekoration
. Für eine gelungene Dekoration, nicht nur in der Adventszeit, sorgt die Aufnahme der bereits vorhandenen Farben im Wohnbereich . Haben Sie zum Beispiel orangefarbene Kissen auf Ihrem Sofa platziert, wirkt ein Adventskranz
mit orangefarbenen Kerzen auf dem Couchtisch davor sehr schön. Auch sollte bei der Dekoration berücksichtigt werden, ob Kinder oder Haustiere im Haushalt leben.
Mittlerweile nimmt ja auch die Dekoration der Fassade und des Gartens mit Lichterketten und leuchtenden Tieren zu. Was halten Sie von diesem Trend?
Für meinen Geschmack zu viel des Guten! Weihnachten
ist zwar das Fest der Lichter, aber es sollte dennoch nicht kitschig wirken und übertrieben werden.
Worauf sollte man bei der weihnachtlichen Gestaltung von Fassade, Balkon und Garten achten?
Wichtig finde ich, dass die Dekoration keinen Nachbarn stört. Gerade blinkende und funkelnde Dekorationselemente im Fenster können das schönste nachbarschaftliche Miteinander negativ beeinflussen. Weihnachten soll doch harmonisch verlaufen, ein bisschen Rücksicht steht uns allen gut.
Haben Sie einen "Last-Minute-Tipp" für diejenigen, die wenig Geld und Zeit investieren, aber dennoch einen festlichen Akzent in ihrer Wohnung setzen wollen?
Ein Platzteller oder ein anderer schöner Teller, belegt mit unterschiedlich großen leuchtenden Weihnachtskugeln und ein bis drei farbig dazu passenden Kerzen bringen vorweihnachtliche Stimmung in jedes Zuhause.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.