Ein neues Zuhause finden
Sowohl im Münchner Süden als auch im Westen der Stadt
finden sich attraktive Wohngegenden mit Neubau-Projekten
MÜNCHEN München hat viele Gesichter. Besonders sympathisch zeigt sich die Landeshauptstadt in ihrem Traditionsstadtteil Pasing im Westen. Lange Zeit hatte Pasing den Status einer „Stadt vor der Stadt”. Hier profitiert man sowohl von einer perfekten Infrastruktur und dem großen Angebot in den neuen Pasinger Arcaden als auch von einem exzellenten Freizeitwert.
Auf dem ehemaligen Hit-Markt-Gelände zum Beispiel wird derzeit das Projekt „Pasinger Tor” gebaut. Das Pasinger Stadtteilzentrum – in dessen Mitte das „Pasinger Tor” entsteht – wird verkehrsfrei umgebaut und komplett neu gestaltet. Es entstehen attraktive Grünflächen und neue Einkaufsmöglichkeiten, die Verkehrsanbindung ist in jeder Hinsicht optimal. Dies stellt eine große und nachhaltige Aufwertung dar, von der die künftigen Eigentümer einer Immobilie direkt profitieren. Ein weiteres Plus: die Pasing Arcaden – in direkter Nachbarschaft zum „Pasinger Tor” – bieten mit ihrem vielfältigen Angebot eine echte Bereicherung für Pasing und den Westen von München. Auf einem der letzten Grundstücke in Bestlage wird hier ein modernes Wohnensemble realisiert, das Maßstäbe setzt in Bezug auf Lage, Bauqualität und Grundrissplanung. In der besonders attraktiven Lage am Pasinger Stadtpark mit den herrlichen Würmtalauen entstehen zudem derzeit im Rahmen des Neubauprojekts „Gatterburg” sechs markante Stadtvillen, die sich nahezu perfekt in die umliegenden Strukturen mit ihren unterschiedlichen Bauformen und den großzügigen Gärten mit altem Baubestand einfügen.
Im Süden der Stadt München, zwischen Obersendling und Solln, dagegen entsteht seit Frühjahr 2011 mit der SÜDSEITE ein neuer Stadtteil zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Bis Ende 2012 werden hier rund 1000 Miet- und Eigentumswohnungen gebaut. Wohnungen, deren Grundrisse und Architektur ganz unterschiedlichen Vorstellungen von einem Zuhause sein gerecht werden. Für Alleinstehende, für junge und ältere Paare, und für Familien. Namhafte Münchner Bauträger garantieren für die hohe Wohnqualität auf der Südseite. Sie realisieren unter anderem fünf Wohntürme, die nicht nur einen fantastischen Blick auf die Berge ermöglichen, sondern auch weite Freiräume und Grünflächen zwischen den Gebäuden. Bildung und Betreuung, Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung, Pflege und Ausbildung – all dass wird es auf der Südseite zudem bis zum Jahr 2013 geben. Eingebettet in einen 32000 Quadratmeter großen Landschaftspark ohne Autoverkehr. Das alles mit sehr guter Verkehrsanbindung und in unmittelbarer Nähe zur Münchner Innenstadt und dem Freizeitparadies Isarhochufers.
- Themen: