Ein Ausflug an Pfingsten

Die freien Tage bieten sich an, um sich nach einem künftigen Eigen- heim umzusehen – zum Beispiel entlang einer neuen Radlroute
von  Abendzeitung
Mit der Eröffnung des neuen Radwegs kommt München seinem Ziel näher, die fahrradfreundlichste Metropole Deutschlands zu werden.
Mit der Eröffnung des neuen Radwegs kommt München seinem Ziel näher, die fahrradfreundlichste Metropole Deutschlands zu werden. © Aurelis Real Estate

Die freien Tage bieten sich an, um sich nach einem künftigen Eigen- heim umzusehen – zum Beispiel entlang einer neuen Radlroute

MÜNCHEN Endlich! Jetzt am Pfingstwochenende soll das Wetter schöner werden. Bei Sonnenschein bietet es sich an, die freien Tage für einen Ausflug zum künftigen Eigenheim zu nutzen. Ein Spaziergang oder eine kleine Radtour in die persönlich bevorzugten Viertel Münchens machen Spaß und geben zugleich Orientierung über die dort entstehenden Neubauprojekte und ihre unmittelbare Umgebung. Zum Beispiel im Münchner Westen: Dorthin können Münchner nämlich ab sofort ampel-, auto- und kreuzungsfrei von der Innenstadt gelangen. Pünktlich zum Start der Radl-Saison hat das Immobilienunternehmen aurelis Real Estate GmbH & Co. KG einen 1,6 Kilometer langen und jeweils drei Meter breiten Fahrrad- und Fußweg zwischen der Richelstraße (Nähe Donnersberger Brücke) und Laimer Unterführung freigegeben. Die in beiden Richtungen befahrbare und nachts beleuchtete Trasse verläuft in Bahnnähe am südlichen Rand des Stadtquartiers Am Hirschgarten und unterquert die Friedenheimer Brücke. Am westlichen Ende des neuen Rad- und Fußwegs führt ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz weiter nach Laim, Neuhausen-Nymphenburg und Pasing-Obermenzing. Am östlichen Ende kann man unter der Donnersberger Brücke durch den Arnulfpark in Richtung Innenstadt weiterradeln. Der Winterdienst der Landeshauptstadt sorgt dafür, dass man auf dem neuen Fahrradweg auch im Winter fahren kann.

„Mit der Eröffnung des neuen Rad- und Fußwegs kommt München seinem erklärten Ziel näher, die fahrradfreundlichste Metropole Deutschlands zu werden", erklärt Stefan Wiegand, aurelis-Geschäftsführer. Gerade Familien aus benachbarten Münchner Bezirken wählen gerne das umweltfreundlichste aller Verkehrsmittel, um etwa die neuen Spiel- und Freizeitflächen auf dem Gelände des Stadtquartiers anzusteuern oder einen Abstecher zu Attraktionen wie dem Nymphenburger Schloss oder Schloss Blutenburg zu unternehmen, so Wiegand. Der neue Fahrradweg macht dies nun zu einem bequemen und sicheren Vergnügen.

Die Errichtung des Rad- und Fußweges ist Teil eines übergeordneten Grünflächenkonzepts, das die aurelis in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt München erarbeitet hat. Für die Finanzierung dieser Maßnahmen hat die aurelis ein Budget von sechs Millionen Euro bereitgestellt. Jüngste Projekte auf dem Gebiet des Stadtquartiers Am Hirschgarten, die damit realisiert werden konnten, sind fünf neue Kleinkind-, Kinder- und Jugendlichen-Spiel- und Freizeitflächen sowie Spielflächen für Erwachsene. Die Einrichtungen stehen seit einigen Wochen allen Münchnerinnen und Münchnern offen. Ingesamt 18 verschiedene Spielmöglichkeiten, von der Boulderwand bis Basketball, werden dort angeboten.

Der nun freigegebene Rad- und Fußweg soll eines Tages Teil einer durchgehenden Fahrradachse zwischen Hauptbahnhof und Pasing werden.

Vor der endgültigen Fertigstellung dieser „Fahrrad-Achse West" muss allerdings der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke abgewartet werden. Der Traum vieler Münchner Fahrradfahrer wird so frühestens 2017 in Erfüllung gehen! Doch abgesehen von der neuen Radlroute gibt es in München zahlreiche andere Fahrradwege – denn viele zieht es auch nach Norden, Süden oder Osten!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.