Zyperns Parlament berät über Hilfsprogramm

Im zyprischen Parlament hat am Dienstag die Debatte über das Sparprogramm und das mit den Geldgebern vereinbarte Memorandum zur Rettung der Inselrepublik begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nikosia - Die Abstimmung über das Memorandum zur Rettung Zyperns soll am späten Abend stattfinden, ein genauer Zeitpunkt war zunächst unklar. Der zyprische Regierungssprecher Christos Stylianides warnte am Morgen vor dramatischen Entwicklungen, sollte das Parlament es nicht billigen. "Ein Nein heute im Parlament wird eine politische und wirtschaftliche Katastrophe bedeuten", sagte er im zyprischen Radio.

Auch Finanzminister Charis Georgiades rief zur Billigung des Sparpakets und des Memorandums auf. "Ohne das Hilfsprogramm wird Zypern wirtschaftlich vollständig zusammenbrechen", sagte Georgiades vor dem Finanzausschuss des Parlaments. Um 15.00 Uhr Ortszeit (14.00 MESZ) wollen Mitglieder linker Gewerkschaften und Organisationen vor dem Parlament gegen das Sparprogramm demonstrieren.

Zyprische Medien schätzten, die Billigung sei sicher, sie werde aber knapp ausfallen: Insgesamt 29 Abgeordnete im 56 Mitglieder zählenden Parlament seien bereit, dafür zu stimmen, berichtete das Staatsradio. Die zweitstärkste Kraft, die Kommunisten mit 19 Stimmen und kleinere Parteien mit insgesamt acht Abgeordneten wollen dagegen votieren. Die Kommunisten fordern eine Volksabstimmung über einen koordinierten Austritt Zyperns aus der Eurozone. Die Billigung ist Voraussetzung für Kredithilfen in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.