Zukunft der G+J-Wirtschaftsmedien noch offen

Die Zukunft der Gruner + Jahr-Wirtschaftsmedien ist nach wie vor offen. Der Hamburger Verlag teilte auf Anfrage mit, am Mittwoch keine Entscheidung mitzuteilen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hamburg - Der G+J-Aufsichtsrat kommt zu einer turnusmäßigen Sitzung zusammen. Bei den Wirtschaftstiteln arbeiten nach Verlagsangaben rund 330 Mitarbeiter.

Zu ihr gehören die Tageszeitung "Financial Times Deutschland" sowie die Magazine "Capital", "Impulse" und "Börse Online". Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ("FAZ"/Mittwoch) hat der G+J-Vorstand beschlossen, die "FTD" einzustellen und die Zeitschriften "Impulse" und "Börse Online" zu verkaufen. "Capital" soll demzufolge von Berlin aus weitergeführt werden. Gruner + Jahr wollte den Bericht nicht kommentieren.

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) appellierte angesichts der an die soziale Verantwortung des Verlagsmanagements. "Sparmaßnahmen dürfen nicht einseitig zu Lasten der Journalistinnen und Journalisten beschlossen werden", teilte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken in Berlin mit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.