Zögerlicher Zuwachs der Industrieproduktion

Die deutsche Industrie ist schwächer als erwartet ins Schlussquartal gestartet. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, stellte das produzierende Gewerbe im Oktober im Vergleich zum Vormonat 0,2 Prozent mehr her.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wiesbaden - Experten hatten mit einem Anstieg um 0,4 Prozent gerechnet. Zudem war die Produktion im September schwächer gestiegen als bisher bekannt. Das Bundesamt revidierte den Zuwachs auf 1,1 Prozent (zuvor: 1,4) im Vergleich zum August.

Aus Sicht des Bundeswirtschaftsministeriums könnte nach der Abschwächung im Sommerhalbjahr nun aber sowohl in der Industrie als auch im Baugewerbe die Talsohle erreicht sein: "Die Produktion im Produzierenden Gewerbe stabilisiert sich." Hierfür sprächen nicht nur die Produktionsergebnisse, auch die Auftragseingänge in der Industrie seien positiv in das vierte Quartal gestartet. Im Jahresvergleich stieg die Produktion um 0,8 Prozent.

Die neuesten Daten zeigten, dass die schwachen Sommermonate tatsächlich den späten Ferien geschuldet waren, sagte ING-Diba-Chefvolkswirt Carsten Brzeski: "Jetzt, wo alle Deutsche wieder arbeiten, rollt auch die Industrie wieder." In den kommenden Monaten erwartet Brzeski zudem Impulse von den niedrigen Energiepreisen und dem schwächeren Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.