ZEW-Konjunkturerwartungen überraschend eingetrübt

Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten haben sich im Mai überraschend eingetrübt. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) für Deutschland fiel um 4,8 Punkte auf 6,4 Punkte, wie das ZEW mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mannheim - Volkswirte hatten mit einem leichten Anstieg auf 12,0 Punkte gerechnet. Die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich aber deutlicher als erwartet von 47,7 Punkte auf 53,1 Punkte.

Laut ZEW-Präsident Achim Wambach spiegelt sich in den Zahlen der robuste Start der deutschen Wirtschaft zum Jahresbeginn wider. "Das hohe Wachstum der deutschen Volkswirtschaft im ersten Quartal 2016 dürfte die Finanzmarktexperten überrascht haben.

Lesen Sie hier: München regiert Börsen-Bundesliga erneut

Dass sich die Wirtschaftslage in gleicher Geschwindigkeit weiter verbessern wird, ist aus Sicht der Experten jedoch nicht zu erwarten." Zudem dämpften Risiken wegen eines möglichen Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit) die Erwartungen, erklärte Wambach.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.