ZEW-Konjunkturerwartungen trüben sich ein

Obwohl sich Konjunkturerwartungen für die deutsche Wirtschaft im Dezember verschlechtert haben, bleibt der Ausblick für das kommende halbe Jahr optimistisch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mannheim - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Dezember verschlechtert. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fiel um 1,3 Punkte auf 17,4 Zähler, wie das ZEW mitteilte. Die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich dagegen um 0,5 Punkte auf 89,3 Zähler.

"Der Ausblick für die deutsche Wirtschaft für die nächsten sechs Monate ist insgesamt unverändert positiv", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. Der ungewisse Ausgang der Regierungsbildung in Deutschland habe die Konjunkturerwartungen nicht signifikant beeinflusst. Die Befragten sähen jedoch einen negativen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union sowie anstehende EU-Reformen.

Ähnliche Erwartungen für Eurozone

Die Umfrageergebnisse für die Eurozone fallen ähnlich aus wie die Resultate für Deutschland. Die Konjunkturerwartungen für den Währungsraum gingen um 1,9 Punkte auf 29,0 Zähler zurück. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage stieg dagegen um 2,9 Punkte auf 50,7 Zähler. "Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets bleiben damit nach wie vor positiv", urteilte das ZEW.

Lesen Sie auch: Dax kommt nicht vom Fleck

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.