ZEW-Konjunkturerwartungen steigen

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich zu Beginn des Jahres verbessert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Experten sehen den Anstieg der Erwartungen als Vertrauensvorschuss für das Jahr 2017.
Patrick Pleul/dpa Experten sehen den Anstieg der Erwartungen als Vertrauensvorschuss für das Jahr 2017.

Mannheim - Zu Beginn des Jahres haben sich die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten verbessert. Der entsprechende Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sei im Januar um 2,8 Punkte auf 16,6 Zähler gestiegen, teilte das ZEW in Mannheim mit. Damit erreichte das Konjunkturbarometer den höchsten Stand seit vergangenem Juni. Bankvolkswirte hatten allerdings mit einem stärkeren Anstieg auf 18,4 Punkte gerechnet.

Vor dem Weltwirtschaftsforums in Davos: Soziale Ungleichheit in der Welt nimmt weiter zu

"Die leichte Zunahme der ZEW-Konjunkturerwartungen beruht vor allem auf einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der europäischen Volkswirtschaften", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. Seiner Einschätzung nach ist der Anstieg der Erwartungen als Vertrauensvorschuss für das Jahr 2017 zu sehen.

Die Bewertung der aktuellen Lage durch die befragten Finanzprofis verbesserte sich hingegen deutlich und erreichte den besten Wert seit über fünf Jahren. Der entsprechende Indikator stieg um 13,8 Punkte auf 77,3 Zähler. Das ist der höchste Wert seit Juli 2011.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.