Zeichen bei Opec-Treffen stehen auf Einigung

Beim Treffen der Opec-Staaten bahnt sich eine Einigung über eine gekürzte Produktion für höhere Ölpreise an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Beim Treffen der Opec-Staaten bahnt sich eine Einigung über eine gekürzte Produktion für höhere Ölpreise an.

Wien - Eine Einigung über eine gekürzte Produktion für höhere Ölpreise bahnt sich beim Treffen der Opec-Staaten an. "Ich bin optimistisch, dass wir in einer Position sind, dass wir die Vereinbarung finalisieren können", sagte der iranische Ölminister Bijan Namdar Zangeneh in Wien.

Dies sorgte noch vor einer offiziellen Verkündung für einen starken Anstieg der Ölpreise.

Der saudische Ölminister Khalid Al-Falih hatte versucht, vor Beginn des Treffens die Erwartungen noch niedrig zu halten: "Ich bin nicht besorgt, sollten wir keine Einigung erzielen." Der Markt würde sich auch ohne eine Drosselung langsam wieder erholen und die Preise in die Höhe treiben. Trotzdem wäre der Beschluss einer gemeinsamen Linie eine "exzellente Lösung".

Ausgang offen: Opec-Treffen zu Öl-Förderkürzung beginnt

Der Öl-Überschuss am Weltmarkt bleibe eine große Sorge, sagte Mohammed Bin Saleh Al-Sada, der zuständige Minister aus Katar: "Alle Produzenten verstehen jetzt den Ernst der Lage." Die Opec müsse langfristig denken. Sollten sich die Staaten der Organisation Erdöl exportierender Länder auf eine Förderkürzung verständigen, müssten auch wichtige Nicht-Opec-Staaten wie Russland mitziehen, um die Preise zu steigern. Dies dürfte auch Folgen für die Kosten von Benzin oder Heizöl haben.

Eine globale "Ölschwemme" hatte die Preise seit 2014 drastisch einbrechen lassen. Vor allem der Iran will nach dem historischen Atomabkommen und dem Ende vieler Wirtschaftssanktionen seine Ölexporte aber nicht mindern. Im September hatte die Opec grundsätzlich eine Förderkürzung beschlossen. Das tägliche Produktionsvolumen sollte auf 32,5 bis 33 Millionen Barrel (je 159 Liter) nach zuletzt geschätzten 33,6 Millionen Barrel gesenkt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.