Wodka-Produktion in Russland eingebrochen

Die Wirtschaftskrise in Russland macht auch nicht vor dem Nationalgetränk halt: Die russische Wodka-Produktion erlitt 2014 einen beispiellosen Einbruch. Das heißt allerdings nicht, dass die Russen weniger trinken.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Gegensatz zu vielen anderen Lebensmitteln wird Wodka in Russland billiger.
dpa Im Gegensatz zu vielen anderen Lebensmitteln wird Wodka in Russland billiger.

Moskau - Mit einem beispiellosen Produktionsrückgang ist nun auch das russische Nationalgetränk Wodka in den Strudel der schweren Wirtschaftskrise geraten. Die Herstellung sei 2014 um 22,3 Prozent eingebrochen, berichtete die Zeitung "Kommersant" unter Berufung auf die Statistikbehörde in Moskau. Ein Grund sei, dass illegal gebrannter Schnaps legale Erzeugnisse wegen einer hohen Verbrauchersteuer schrittweise verdränge.

Insgesamt lag die Produktion im vergangenen Jahr demnach bei 666 Millionen Litern Wodka. Gut drei Millionen Liter gingen gar nicht erst an die Händler, sondern blieben in den Lagern. Auch die Produktion hochprozentiger Getränke wie beispielsweise Weinbrand ging zurück, jedoch nicht so dramatisch.

Lesen Sie hier: Wodka wird trotz Rubel-Krise in Russland billiger

Die Behörden sehen vor allem in der Produktion von schwarz gebranntem Schnaps ein Problem. Um gegen den Konsum von gefälschten und möglicherweise gesundheitsschädlichen Spirituosen vorzugehen, sinkt ab 1. Februar der staatlich festgelegte Höchstpreis für Wodka von 220 auf 185 Rubel (etwa 2,50 Euro) für einen halben Liter. Der allgemeine Trend ist gegenläufig: Vor allem Lebensmittel sind im Zuge der Wirtschaftskrise in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Die Inflation lag 2014 bei mehr als elf Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.