Wirtschaftsforschungsinstitute senken Konjunkturprognose

Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Silhouetten von Hafenkränen in Hamburg.
Sebastian Widmann/dpa Die Silhouetten von Hafenkränen in Hamburg.

Berlin - Führende Wirtschaftsforschungsinstitute senken ihre Prognose für das Wachstum der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr.

Demnach erwarten die Institute in diesem Jahr noch ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 0,5 Prozent, im nächsten Jahr ein Plus von 1,1 Prozent, wie dpa von Insidern bestätigt wurde. Die Herbst-Gemeinschaftsdiagnose der Institute wird am Mittwoch in Berlin vorgelegt.

Im Frühjahr hatten die Institute, darunter das DIW und das ifo Institut, noch mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent für 2019 gerechnet. Für 2020 hatten sie ein Wachstum von 1,8 Prozent prognostiziert.

Etliche Forscher hatten ihre Prognosen bereits gesenkt. Auch die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,5 Prozent. Hauptgründe sind vor allem außenwirtschaftliche Faktoren wie Handelskonflikte sowie der Brexit.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.