Wirecard-Kurssturz: Staatsanwälte ermitteln

Die Staatsanwaltschaft München hat wegen der Kursturbulenzen beim Zahlungsdienstleister Wirecard ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist seit Tagen nach Berichten der "Financial Times" (FT) zu internen Untersuchungen rund um angebliche Bilanzierungsverstöße eines Mitarbeiters in Singapur deutlich unter Druck.
Peter Kneffel/dpa Der Kurs der Wirecard-Aktie ist seit Tagen nach Berichten der "Financial Times" (FT) zu internen Untersuchungen rund um angebliche Bilanzierungsverstöße eines Mitarbeiters in Singapur deutlich unter Druck.

München - Die Staatsanwaltschaft München hat wegen der Kursturbulenzen beim Zahlungsdienstleister Wirecard ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Behörde ermittle wegen möglicher Marktmanipulation gegen unbekannt, sagte eine Sprecherin auf Anfrage in München. Das Unternehmen habe eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Die Behörde prüfe aber immer auch von Amts wegen, ob sie ein Ermittlungsverfahren in die Wege leite. Gegen Manager von Wirecard selbst sieht die Staatsanwaltschaft München I nach wie vor keinen Anfangsverdacht der Marktmanipulation.

Der Kurs der Wirecard-Aktie ist seit Tagen nach Berichten der "Financial Times" (FT) zu internen Untersuchungen rund um angebliche Bilanzierungsverstöße eines Mitarbeiters in Singapur deutlich unter Druck.

Das Unternehmen hat die Untersuchungen, die intern sowie von einer beauftragten externen Anwaltskanzlei durchgeführt werden, eingeräumt. Allerdings habe die FT nur einen frühen Stand der Untersuchung veröffentlicht, hieß es zum Wochenbeginn in einer Telefonkonferenz des Managements. Vorstandschef Markus Braun sieht die Sache intern bereits als ausgeräumt an, es habe keine schlüssige Feststellung eines Fehlverhaltens gegeben. Das formelle Ende der eigenen Prüfung stehe kurz bevor.

Auch die Behörden in Singapur gehen einem möglichen Fehlverhalten nach. Der Konzern bestätigte in einer Mitteilung ein Zusammentreffen mit Ermittlern in der Unternehmenszentrale in dem Land. Das Unternehmen habe seine vollständige Kooperation mit den Behörden zugesagt und den Ermittlern in Singapur Informationen ausgehändigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.