Winterkorn auch vor Rückzug von verbleibenden Ämtern

Nach dem Abgas-Skandal wird der ehemalige Vorstandschef Martin Winterkorn vermutlich auch weitere Ämter bei VW niederlegen. Auf Drängen seines Arbeitgebers könnte sich der Ex-Chef für einen Rückzug aus dem Unternehmen entscheiden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Volkswagens Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn wird jetzt offenbar auch seine weiteren Ämter im VW-Konzern niederlegen.
dpa Volkswagens Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn wird jetzt offenbar auch seine weiteren Ämter im VW-Konzern niederlegen.

Wolfsburg/Stuttgart - Volkswagens Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn steht nach übereinstimmenden Medienberichten auch vor dem Rückzug von seinen übrigen Ämtern bei dem Autokonzern.

Der 68-Jährige hatte die Unternehmensspitze im Strudel des Abgasskandals verlassen, ist aber bisher nicht von weiteren Chef-Funktionen abgerückt.

Dazu zählen der Vorstandsvorsitz beim Volkswagen-Ankeraktionär Porsche SE sowie die Chefposten in den Aufsichtsräten der VW-Konzerntochter Audi und bei der jungen Nutzfahrzeugholding mit den Marken Scania und MAN.

 

Winterkorn vor dem endgültigen Aus

 

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Montag dringen sowohl das Land Niedersachsen als VW-Großaktionär als auch die Vertreter auf der mächtigen Arbeitnehmerseite auf eine endgültige Trennung.

Winterkorn selber hatte Ende September lediglich erklärt, er habe den Aufsichtsrat gebeten, "eine Vereinbarung zur Beendigung meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns zu treffen". Der Vertrag lief ursprünglich bis Ende 2016. Seine übrigen Posten fanden in der Erklärung des Konzerns keine Erwähnung.

Anders lief das beim Rückzug des VW-Patriarchen Ferdinand Piëch. Als der 78-Jährige nach dem Machtkampf mit Winterkorn diesen Frühling abtrat, hieß es in der Erklärung, Piëch verzichte nicht nur auf den Vorsitz und die Mitgliedschaft im VW-Aufsichtsrat, sondern auch auf "alle anderen Aufsichtsratsmandate im Volkswagen Konzern".

Lesen Sie hier: VW-Skandal: Hier können Sie checken, ob Ihr Auto betroffen ist

Jedoch behielt Piëch als einzige Ausnahme bis heute sein Aufsichtsratsmandat in der Porsche SE, wo er selber als Mitglied des Porsche/Piëch-Clans einer der Großaktionäre ist. Zur jüngsten Hauptversammlung der Holding im vergangenen Frühjahr erschien er allerdings nicht.

Nach Informationen von "Süddeutscher Zeitung", "NDR" und "WDR" will Winterkorn nun einlenken und unter anderem seinen Chefsessel bei der Porsche SE räumen.

 

Rücktritt wird noch dementiert

 

Ein Sprecher der Holding sagte am Montag: "Uns liegen keinerlei Erkenntnisse vor, dass eine Entscheidung gefallen ist." Der nächste Termin für eine Aufsitzratssitzung sei erst für den Dezember anberaumt. Eine Tagung des Gremiums wäre jedoch auch nicht nötig, falls Winterkorn selber seinen Rücktritt erklärt.

VW hatte eingeräumt, die Abgas-Manipulations-Software in weltweit elf Millionen Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 eingebaut zu haben. Unklar ist aber noch, in wie vielen Autos die Software tatsächlich zum Einsatz kam.

Lesen Sie hier: VW-Skandal Immer mehr Details um Abgas-Manipulationen

Winterkorn hatte erklärt, er sei sich "keines Fehlverhaltens bewusst" und "fassungslos, dass Verfehlungen dieser Tragweite im Volkswagen Konzern möglich waren". Wie viele Mitarbeiter und Manager von den Manipulationen wussten, ist unklar und wird noch untersucht.

Sollten Winterkorn Verfehlungen nachgewiesen werden, könnte ihn der Aufsichtsrat laut Aktiengesetz entlassen. Andernfalls müsste er sich freiwillig zurückziehen. Die "Süddeutsche Zeitung" schreibt, für den Komplettrückzug "müssten noch einige Formalien geklärt werden".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.