Willkür an der Tanke

AZ-Wirtschaftsredakteurin Susanne Stephan über Spritpanik an den Tankstellen.
Susanne Stephan |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Autofahrer staunt, auch der Tankwart wundert sich. Pünktlich zu den Osterfeiertagen wird der Sprit teurer. Der SPD-Boss findet das gemein, auch der Bundeswirtschaftsminister hat nichts als kritische Worte für dieses Phänomen übrig. Aber halt – gab’s das nicht schon mal? Ja, richtig! Bereits zu Ostern 2010 stiegen die Preise an den Tankstellen, genauso 2009, 2008 und die Jahre zuvor. Steckt da am Ende System dahinter?

Tatsächlich. Jedes Jahr ist es zur Ferienzeit das gleiche Lied, allerdings kommt heuer eine neue Strophe dazu: Die vom unheilvollen Ökokraftstoff E10 und den uneinsichtigen Pkw-Besitzern, die wegen ihrer Biosprit-Abneigung auf fatale Weise das große Preisdesaster verschärfen. Dieser Liedvers klingt ein ganz klein wenig unglaubwürdig, scheint den Ölkonzernen aber trotzdem geeignet, um in der Öffentlichkeit ihre Preispolitik zu begründen. Was knapp ist, muss teuer sein, so die Verkäufer-Logik.

Über diese Argumentation kann sich ärgern, wer der Meinung ist, erschwinglicher Sprit sei ein Menschenrecht. Ist er aber nicht – Benzin ist ein Produkt wie Gummibärchen oder CD-Player, und genauso wie uns Hifi-Verkäufer und Lebensmittelhersteller versuchen, in der Werbung allen möglichen Humbug aufzuschwatzen, werfen eben Mineralölkonzerne mit verkaufsfördernden Phrasen um sich. Wer das und die Spritpreise indiskutabel findet, muss sich vom Auto unabhängiger machen – nur das hilft gegen die Preiswillkür an der Zapfsäule.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.