Weniger Aufträge für deutsche Elektroindustrie

Wegen einer schwachen Nachfrage aus dem Ausland verzeichnet die Elektroindustrie im Mai ein Minus. Das passt zum Jahrestrend.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die deutsche Elektroindustrie verzeichnet eine schwache Nachfrage aus dem Ausland.
Monika Skolimowska/Archiv/dpa Die deutsche Elektroindustrie verzeichnet eine schwache Nachfrage aus dem Ausland.

Frankfurt/Main - Die deutsche Elektroindustrie ist auch im Mai nicht richtig in Schwung gekommen. Wie in den Vormonaten gingen weniger Bestellungen bei den Unternehmen ein als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ZVEI am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

Besonders schwach war die Nachfrage aus Ländern außerhalb des Euroraums, wo der Bestellwert 12,3 Prozent unter dem Vorjahresmonat lag. Um 3,9 Prozent gestiegene Aufträge aus dem Inland sorgten letztlich für ein Gesamtminus von 3,5 Prozent.

In den ersten fünf Monaten haben die Bestellungen den Vorjahreswert um 2,2 Prozent verfehlt. Auch hier konnten die leicht gestiegenen Bestellungen aus dem Inland die Probleme auf den Außenmärkten nicht komplett ausgleichen.

Mit ihren Auftragsbeständen konnte die Industriesparte ihren Umsatz aber sogar steigern. Mit 16,0 Milliarden Euro lag er im Mai 4,1 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. In den ersten fünf Monaten schafften die Unternehmen ein Umsatzwachstum von 1,6 Prozent auf 78,6 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum ging die preisbereinigte Produktion um 1,1 Prozent zurück.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.