Weniger Aufträge am Bau

Der Bauboom hat im September einen Dämpfer erhalten. Die Aufträge sanken preisbereinigt um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Bauboom in Deutschland hat im September einen Dämpfer erhalten. Die Aufträge sanken preisbereinigt um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Wiesbaden - Ursache war ein Rückgang im Tiefbau von 10,0 Prozent, die Nachfrage im Hochbau stieg dagegen um 2,0 Prozent. Der Gesamtumsatz sank binnen Jahresfrist um 2,7 Prozent auf rund 8,8 Milliarden Euro. Ende September waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 739 000 Menschen beschäftigt, das waren 18 000 oder 2,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Aufs Jahr gesehen bleibt die Branche aber auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten verbuchte das Bauhauptgewerbe ein Auftragsplus von 3,8 Prozent. Der Umsatz stieg um 1,0 Prozent auf rund 65,9 Milliarden Euro. Der Bau lieferte auch positive Impulse für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im dritten Quartal. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die Investitionen in Bauten im Vergleich zum Vorquartal um 1,5 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.