WAZ: Bei Karstadt stehen Tarifverhandlungen an

Nach der Krisensitzung des Karstadt-Aufsichtsrats stehen dem Unternehmen nach einem Zeitungsbericht weitere schwierige Gespräche bevor. Zum ersten Mal nach dem Einstieg des österreichischen Investors René Benko führen Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertreter Tarifverhandlungen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Essen - Das berichtet die in Essen erscheinende "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ). Die Tarifgespräche seien für den kommenden Freitag (19.9.) in Göttingen geplant, sagte Arno Peukes, Vertreter der Gewerkschaft Verdi im Karstadt-Aufsichtsrat der Zeitung.

Karstadt hatte unter dem früheren Eigentümer Nicolas Berggruen eine "Tarifpause" verkündet. Die bundesweit rund 17 000 Karstadt-Beschäftigten sollen auf Lohnsteigerungen aus der Tarifrunde für die Einzelhandelsbranche verzichten. "Unser Ziel ist, dass Karstadt schnell wieder in den Tarifvertrag zurückkehrt und eine Standort- und Beschäftigungssicherung zusagt", sagte Peukes.

Der Aufsichtsrat hatte am Donnerstag die Weichen für einen harten Sanierungskurs gestellt. Das Karstadt-Management hatte ein entsprechendes Konzept vorgestellt, das unter anderem Einsparungen bei Sach- und Personalkosten vorsieht. Auch die Schließung von Filialen wurde nicht ausgeschlossen. Karstadt hat rund 17 000 Beschäftigte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.