Was verdienen Beschäftigte jenseits der 50 - und wer am besten?

Wie sehen eigentlich die Gehälter auf der Zielgeraden der Karrieleiter aus? Zahlt sich Erfahrung auch in barer Münze aus? Wir haben die Zahlen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In welcher Branche verdienen "alte Hasen" am besten?
Uwe Anspach/dpa In welcher Branche verdienen "alte Hasen" am besten?

Ob im gehobenen Alter auch ein besseres Gehalt für das Mehr an Erfahrung gezahlt wird, hat eine umfangreiche Analyse nun offengelegt. Die Internetplattform Gehalt.de hat 28.223 Daten von Beschäftigten jenseits der 50 untersucht. Personen der Zielgruppe mussten außerdem über zehn Jahre Berufserfahrung mitbringen. Die Ergebnisse legen offen, welche Fach- und Führungskräfte am meisten verdienen - und auch, wie sich ein akademischer Abschluss auf das Gehalt auswirkt.

Die bestbezahlten Berufe für Seniorchefs

Unter den über 50-Jährigen verdienen Chefärzte am besten. Mit 185.000 Euro jährlich liegen sie mit großem Abstand auf dem ersten Rang unter den Führungskräften.

Top 5 Führungskräfte 50+   Q1 Median  Q3
Chefarzt          141.263 186.669 245.367
Business Development        106.569 129.155 168.507
Geschäftsführung      89.258 125.325 180.140
Vertriebssteuerung / Verkaufsleitung  98.508 121.082 157.139
Marketingleitung    94.457 118.055 148.281

 

Top-Gehälter für Fachkräfte

Fachkräfte, die keine Führungsposition inne haben, verdienen als Justitiar das höchste Gehalt. Der Unterschied ist allerdings immens: Mit einem Jahreseinkommen von rund 86.000 Euro verdienen sie 100.000 Euro weniger als Chefärzte. 

Top 3 Fachkräfte 50+ Q1 Median Q3
Führungskräfte allgemein 80.666 102.920 137.972
Führungskräfte ohne Studium 66.127 82.229 105.893
Führungskräfte mit Studium 91.002 115.071 151.353

 

Studium zahlt sich aus

Fachkräfte über 50 verdienen im Durchschnitt 41.000 Euro. Mit Studienabschluss kommen sie auf ein jährliches Gehalt von 62.000 Euro. Ohne akademischen Abschluss erhalten sie im höheren Alter durchschnittlich nur eine jährliche Vergütung von 37.000 Euro. Dieser Betrag unterscheidet sich kaum von dem Einkommen eines Berufseinsteigers mit Hochschulabschluss.

Fachkräfte 50 plus Q1 Median Q3
Fachkräfte allgemein 31.627 41.226 57.884
Fachkräfte ohne Studium 29.602 36.728 48.333
Fachkräfte mit Studium 46.471 61.746 82.420

 

(Wieder-)Einstieg in den Job

Selbst nach längerer Arbeitslosigkeit lohnt sich der Berufseinstieg mit 50. Den (Wieder-)Einstieg meistern viele im Service - als Reinigungskraft oder Küchenhilfe. In diesen Berufen verdient, wer älter als 50 ist und weniger als drei Jahre Berufserfahrung hat, zwischen 22.000 und 23.000 Euro jährlich. Das Gehalt eines Lagerhelfers liegt bei 25.500 Euro.

Die meisten Personen über 50, die mindestens ein Jahr lang arbeitslos gemeldet waren, steigen als Reinigungskraft ein. Im letzten Jahr haben 5.778 Arbeitslose in diesem Feld eine Beschäftigung gefunden.

Besonders lukrativ ist auch die Arbeit als Bürofachkraft. In diesem Bereich wird jedoch eine Ausbildung vorausgesetzt, wodurch der Arbeitgeber mit 29.500 Euro jährlich auch ein höheres Gehalt zahlt. Im vergangenen Jahr haben 3.565 über 50-Jährige diesen Berufseinstieg gewählt.

Lesen Sie auch: Flüchtlingskosten: Die Stadt München zahlt 100 Millionen drauf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.