Warum wir streiken
Computer werden nicht nachgekauft, Turngeräte sind kaputt: Die 16-jährige Schülerin, Harriet Boos, über den Schulstreik in München und das bayerische Bildungssystem.
Warum wir gestreikt haben? Das ist ganz einfach: Weil wir nur so von den Politikern gehört werden. Unser Bildungssystem steckt voller Ungerechtigkeiten, unsere Schulen sind mies ausgestattet – darauf wollen wir aufmerksam machen. Es geht schon damit los, dass die Klassen viel zu groß sind. In meiner Klasse zum Beispiel sind mehr als 30 Schüler, wie soll man da richtig lernen? In vielen Gymnasien ist alles mögliche kaputt, so dass es keinen Spaß macht. Defekte Computer werden kaum nachgekauft, Turngeräte funktionieren nicht.
Das ist aber nur die eine Seite. Ich finde ganz grundsätzlich, dass unser Schulsystem falsch ist. Die Schüler werden viel zu früh aufgeteilt, und wer in der Hauptschule landet, hat eh keine Chance mehr. Reiche Leute dagegen können ihre Kinder auf teure Privatschulen schicken. Ein besseres System wäre meiner Meinung nach die Gesamtschule. Dort lernen alle gemeinsam und werden je nach ihren Fähigkeiten in unterschiedliche Kurse aufgeteilt.
Bei unserem Streik ging es auch darum, dass Kinder mit Migrationshintergrund besser gefördert werden müssen, vor allem in Deutsch. Es gibt riesige Sprachbarrieren, unter denen diese Schüler leiden. Dagegen wird viel zu wenig getan! Natürlich machen viele Schuldirektoren jetzt Druck wegen des Streiks und stellen Verweise aus. Ich finde das nicht o.k.
- Themen: