Warren Buffett kündigt weitere Übernahmen in Deutschland an

Warren Buffett findet zunehmend Gefallen an deutschen Unternehmen. Neuland ist Deutschland für den Starinvestor aus den USA aber nicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Warren Buffett findet zunehmend Gefallen an deutschen Unternehmen. Neuland ist Deutschland für den Starinvestor aus den USA aber nicht.

Omaha - Starinvestor Warren Buffett will weitere deutsche Unternehmen schlucken. "Meine Prognose: Wir werden mindestens eine Übernahme in den nächsten fünf Jahren machen", sagte Buffett bei der Hauptversammlung seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway.

Im Vergleich zu US-Unternehmen seien die Bedingungen günstig. "Wir haben uns in Europa lange Zeit mit Zukäufen schwergetan", ergänzte Buffetts Vize Charlie Munger beim 50. Jubiläum des traditionellen Aktionärstreffen in Buffetts Heimatstadt. Doch Deutschlands Unternehmen seien traditionell stark, wenn es um Technologie und Ingenieurwesen ginge. "Wir bewundern das."

Im Februar hatte Berkshire Hathaway bereits die Hamburger Firma Louis übernommen, einen Händler für Motorradzubehör. "Wir haben Deutschland nun viel mehr auf dem Radar als noch vor ein paar Jahren", sagte Buffett. Die wegen ihres Gespürs für lukrative Anlagemöglichkeiten das "Orakel von Omaha" genannte Investoren-Legende hält auch schon lange ein großes Aktienpaket am Rückversicherer Munich Re.

Am Freitag hatte Buffett seine Anhänger bereits mit starken Geschäftszahlen verwöhnt. Im ersten Quartal verdiente Berkshire Hathaway unterm Strich 5,16 Milliarden Dollar (4,6 Mrd Euro). Das waren zehn Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um sieben Prozent auf 48,64 Milliarden Dollar.

Berkshire Hathaway hält ein Portfolio von über 80 Tochterfirmen und Aktienpakete an Großkonzernen wie Coca-Cola, IBM und Munich Re. Im März hatte Buffett gemeinsam mit dem brasilianischen Finanzinvestor 3G die Fusion der US-Lebensmittelriesen Heinz Ketchup und Kraft Foods eingefädelt. Die Zahlen wurden zum Auftakt einer großen Party anlässlich des 50. jährlichen Aktionärstreffen in Buffetts Heimatstadt Omaha in Nebraska vorgelegt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.