Warnstreiks bei Post gehen weiter

Ausgerechnet zur Osterzeit ist keine Entspannung im Tarifstreit der Postboten in Sicht. Auch am Donnerstag wird in Bayern weiter gestreikt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Post stapeln sich Briefe und Pakete. Verdi ruft Mitarbeiter der Post zum Streik auf. (Archivbild)
dpa Bei der Post stapeln sich Briefe und Pakete. Verdi ruft Mitarbeiter der Post zum Streik auf. (Archivbild)

Ausgerechnet zur Osterzeit ist keine Entspannung im Tarifstreit der Postboten in Sicht. Auch am Donnerstag wird in Bayern weiter gestreikt.

München – Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post gehen die Warnstreiks weiter. Nachdem bereits am Mittwoch etwa 1500 Postboten in Bayern die Arbeit niedergelegt hatten, hat die Gewerkschaft Verdi für Donnerstag zur Verlängerung des Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind Postniederlassungen in Augsburg, Bayreuth, Freising, München, Nürnberg, Rosenheim, Straubing und Würzburg. Für den späten Vormittag ist eine Kundgebung vor dem Postgebäude in der Münchner Arnulfstraße geplant.

Der Warnstreik der Postboten sowie der Orkan "Niklas" hatten bundesweit für massive Behinderungen in der Postzustellung gesorgt, insgesamt seien am Mittwoch sechs Millionen Briefe und 300 000 Pakete liegen geblieben, sagte Post-Betriebschef Uwe Brinks.

Verdi fordert die Verkürzung der Wochenarbeitszeit für die rund 140 000 tariflich bezahlten Mitarbeiter der Post von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich. Auf diesem Wege sollen die Beschäftigten dafür entschädigt werden, dass die Post mit der Gründung von regionalen Gesellschaften in der Paketzustellung nach Gewerkschaftsansicht vertragliche Vereinbarungen gebrochen hat. Dort wird weniger gezahlt als der Haustarif. Die nächsten Gespräche sind für den 14. April in Berlin angesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.