Wall Street Journal: Neue Milliardenstrafen für Banken

New York - Das berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Die Ermittlungen der US-Behörden gegen neun Großbanken stünden vor dem Ende. Nachdem die großen US-Geldhäuser bereits insgesamt 37 Milliarden Dollar bezahlt haben, drohten nun erneut bis zu drei Milliarden Dollar pro Institut.
Neben den US-Banken Goldman Sachs, Morgan Stanley und Wells Fargo soll die neue Vergleichswelle auch die europäischen Institute Barclays, Credit Suisse, Deutsche Bank, Royal Bank of Scotland (RBS) und UBS betreffen.
Lesen Sie hier: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft im Aufwind
Den Banken wird vorgeworfen, Investoren beim Verkauf der mit Immobilienkrediten besicherten Wertpapiere hinters Licht geführt zu haben. Die Papiere gelten als einer der Auslöser der Finanzkrise 2008, nachdem zahlreiche US-Hausbesitzer ihre Schulden nicht mehr begleichen konnten und die Häuserpreise massiv fielen. Ein Sprecher der Deutschen Bank wollte den Bericht nicht kommentieren.