VW-Werk für Audi größter Produktionsstandort für E-Fahrzeuge
Mit der Fertigung des Q4 e-tron war Audi an seinen Gründungsort zurückgekehrt. 1909 war das Unternehmen von August Horch in Zwickau gegründet und ein Jahr später in "Audi" umbenannt worden. Nach dem Zusammenschluss mit weiteren sächsischen Fahrzeugherstellern 1932 waren die vier Ringe schließlich Markenzeichen der Auto Union. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen in Bayern neu gegründet.
© dpa-infocom, dpa:211005-99-487662/2
- Themen:
- Audi
- Elektroautos