VW plant angeblich zweitbilligstes Auto der Welt

Die neuen Geschäftspartner VW und Suzuki arbeiten laut einem Zeitungsbericht an einem günstigen Kleinwagen für den indischen Markt. Der Nachfolger des Suzuki Alto wäre teurer das Konkurrenzmodell Tato Nano - soll aber in Europa auf den Markt kommen.
von  Abendzeitung
Was planen die neuen Partner Suzuki und VW?
Was planen die neuen Partner Suzuki und VW? © dpa

Die neuen Geschäftspartner VW und Suzuki arbeiten laut einem Zeitungsbericht an einem günstigen Kleinwagen für den indischen Markt. Der Nachfolger des Suzuki Alto wäre teurer das Konkurrenzmodell Tato Nano - soll aber in Europa auf den Markt kommen.

Planen Volkswagen und Suzuki ein Billigauto? Das berichtete zumindestens am Freitag die indische Zeitung "Economic Times". Der Kleinstwagen soll auf dem boomenden indischen Automarkt dem Billigwagen Tata Nano Paroli bieten. Das berichtete am Freitag die indische Zeitung "Economic Times". Ein VW-Sprecher in Wolfsburg sagte dazu: "Es ist noch viel zu früh, über solche Dinge nachzudenken." Es gebe noch überhaupt keine Beschlüsse. Laut Bericht soll der Wagen den Suzuki Alto ablösen und in Indien umgerechnet zwischen 2900 und 3600 Euro kosten - etwa doppelt so viel wie der Tata Nano, das billigste Auto der Welt. Er solle für etwa denselben Preis auch in Europa auf den Markt kommen.

Auch Renault und Nissan haben Pläne

VW und Suzuki hatten erst am Mittwoch eine enge Partnerschaft vereinbart. Volkswagen beteiligt sich für rund 1,7 Milliarden Euro mit knapp 20 Prozent an Suzuki. Im Gegenzug will Japans viertgrößter Autobauer bis zur Hälfte des erhaltenen Kaufpreises in VW-Aktien investieren. VW - derzeit die Nummer drei - will bis spätestens 2018 den japanischen Autoriesen Toyota als weltweiten Branchenprimus ablösen. Der VW-Konzern will sich durch die Allianz mit Suzuki vor allem bei günstigen Kleinstwagen besser aufstellen. In Indien ist die Suzuki-Tochter Maruti mit weitem Abstand Marktführer. VW dagegen spielt dort bisher so gut wie keine Rolle. Doch der Markt ist heiß umkämpft: Erst im November hatte die Auto-Allianz aus Renault und Nissan angekündigt, als Konkurrenz zum Tata Nano bis 2012 gemeinsam mit dem indischen Autobauer Bajaj Auto einen günstigen Kleinwagen auf den Markt zu bringen.

nz/dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.