VW-Affäre belastet Dax weiterhin

Der immer noch schwelende Volkswagen-Skandal sowie schwache Vorgaben der Börsen in Übersee haben dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt Kursverluste eingebrockt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die VW-Aktie verzeichnet zum Wochenanfang ein weiteres Minus von vier Prozent.
dpa Die VW-Aktie verzeichnet zum Wochenanfang ein weiteres Minus von vier Prozent.

Der immer noch schwelende Volkswagen-Skandal sowie schwache Vorgaben der Börsen in Übersee haben dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt Kursverluste eingebrockt. Die Autokonzerne VW, Daimler und BMW sowie der Zulieferer Continental bildeten am Montag die Schlusslichter im Dax mit minus 4 bis minus 2 Prozent.

Frankfurt/Main - Der deutsche Leitindex sank im frühen Handel um weitere 0,67 Prozent auf 9623,50 Punkte, nachdem er in der Vorwoche trotz einer deutlichen Erholung am Freitag bereits 2,3 Prozent verloren hatte. Am Morgen hatte auch die Börse in Japan im Minus geschlossen.

Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,52 Prozent auf 19 200,85 Punkte nach unten. Der Technologiewerte-Index TecDax büßte 0,59 Prozent auf 1728,30 Punkte ein. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,51 Prozent.

 

VW-Aktie in Vorwoche zeitweise um 41 Prozent eingebrochen

 

Die im Zuge des Abgas-Skandals eingebrochene Vorzugsaktie von Volkswagen rutschte am Montag um weitere 4 Prozent ab. In der Vorwoche war sie nach dem Manipulationsskandal zeitweise um gut 41 Prozent eingeknickt, bevor sie etwas gegensteuern konnte. Börsianer halten einen Einstieg angesichts der weiter negativen Nachrichtenlage trotz des optisch günstigen Niveaus immer noch für riskant.

Sie verwiesen auf Medienberichte vom Wochenende, wonach VW schon vor Jahren Kenntnis vom Einsatz rechtswidriger Software bei Abgasuntersuchungen gehabt habe. Im VW-Sog trudelten auch die Papiere der anderen Autofirmen nach unten.      Bayer-Aktien reagierten hingegen kaum auf Berichte über ein geringes Investoreninteresse am Börsengang der Kunststofftochter Covestro. Covestro-Papiere können noch bis zum 1. Oktober gezeichnet werden.

 

Lesen Sie auch: VW bessert betroffene Autos kostenlos nach

 

Unter den Einzelwerten gehörten Rheinmetall-Aktien trotz eines Presseberichts über einen bevorstehenden Panzer-Auftrag mit minus 2 Prozent zu den schwächsten MDax-Aktien. Allerdings sind die Titel des Rüstungskonzerns und Autozulieferers mit einem Anstieg von fast 20 Prozent bester MDax-Wert im dritten Quartal.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.