VW-Absatz in der EU sinkt weiter

Mitte September wurde der Abgasskandal bei Volkswagen bekannt. Die große Frage seitdem: Laufen VW die Kunden weg? Zeigen werden das vor allem die nächsten Monate. VW-Manager haben demnächst ein wichtiges Treffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für VW geht es nach dem Abgas-Skandal weiterhin bergab.
dpa Für VW geht es nach dem Abgas-Skandal weiterhin bergab.

Wolfsburg - Volkswagen muss mitten in der Aufarbeitung des Abgasskandals Absatzrückgänge hinnehmen. Im Oktober sanken die Auslieferungen des Marktführers in der Europäischen Union gegen den Trend.

In den USA wollen VW-Konzernmanager Ende dieser Woche mit Vertretern der US-Umweltbehörden zusammenkommen. Bei dem Treffen sollen Vorschläge vorgestellt werden, wie die Abgasmanipulationen behoben werden können.

 

Rückgang im Oktober bei VW um 0,5 Prozent

 

Bisher gibt es zwar noch keine massiven Auswirkungen des Skandals auf den Absatz. Im Oktober aber ging die Zahl der Neuzulassungen in der EU beim VW-Konzern um 0,5 Prozent auf knapp 277 000 Fahrzeuge zurück.

Der Marktanteil des europäischen Branchenprimus sank im Vorjahresvergleich von 25,9 auf 25,1 Prozent, wie der Branchenverband Acea am Dienstag mitteilte. Insgesamt stieg die Zahl der neu zugelassenen Pkw in der EU im Oktober um 2,9 Prozent auf rund 1,1 Millionen Autos.

Lesen Sie hier: Auto und Verkehr: Kfz-Versicherung – die skurrilen Ausreden der Kunden

Zwischen Bestellung und Auslieferung der Autos liegen allerdings meist mehrere Wochen oder sogar Monate. Deswegen könnte sich der Skandal um manipulierte Abgastests, der Mitte September bekannt wurde, in den kommenden Monaten stärker auf die VW-Auslieferungen niederschlagen.

 

Absatzrückgang auch bei Schwestermarken

 

Im Einzelnen ging der Absatz der Konzern-Kernmarke VW mit Modellen wie dem Golf und dem Passat im Oktober in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,2 Prozent zurück. Die spanische Tochter Seat verzeichnete ein Minus von 11,4 Prozent, Skoda lag bei minus 2,6 Prozent. Dagegen gab es für Audi einen Zuwachs von 4,1 Prozent, für Porsche ein Plus von 13,9 Prozent.

VW hatte mit Hilfe einer Software Abgastests bei Dieselfahrzeugen manipuliert. Dabei ging es Werte für das gesundheitsschädliche Stickoxid. Außerdem hatte VW bei 800 000 Autos falsche Angaben zum Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) gemacht.

Lesen Sie hier: "Umweltbonus" geplant: Berlin hat noch nicht über neue E-Auto-Anreize entschieden

Negative Auswirkungen der Manipulationen auf die Gebrauchtfahrzeugpreise gibt es bislang nicht, wie das Forschungsinstitut Deutsche Automobil Treuhand unter Berufung auf Marktuntersuchungen mitteilte. Dies gelte sowohl für die betroffenen VW-Dieselfahrzeuge als auch für den Gesamtmarkt. Es würden aber frühestens in einigen Wochen belastbare Erkenntnisse vorliegen.

 

400 000 betroffene Autos aus dem Modelljahr 2016

 

Zu Medienberichten, wonach sich der CO2-Skandal ausweite, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg, davon könne keine Rede sein. "An der Gesamtzahl von 800 000 möglicherweise betroffenen Fahrzeugen hat sich nichts geändert." VW hatte bereits am Freitag mitgeteilt, gut die Hälfte der vom CO2-Skandal betroffenen Autos stamme aus dem Modelljahr 2016.

An dem geplanten Treffen der VW-Manager mit den US-Umweltbehörden soll unter anderem der Chef der VW-Motorenentwicklung, Friedrich Eichler, teilnehmen. In Konzernkreisen wurden entsprechende Medienberichte bestätigt.

Lesen Sie hier: VW-Skandal: Technische Änderungen bei Hunderttausenden Autos nötig

Die kalifornische Umweltbehörde CARB hatte VW eine Frist bis Freitag gesetzt, um Pläne zu präsentieren, wie VW die Manipulationen beheben will. In den USA sind rund 500 000 Autos des VW-Konzerns betroffen. Die EPA hatte vor zwei Monaten über die Manipulationen berichtet und damit den Skandal ausgelöst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.