Vitesco von hohen Kosten belastet: Ausblick bestätigt

Der Autozulieferer Vitesco hat wie erwartet ein schweres zweites Quartal hinter sich und dabei stark gestiegene Kosten zu spüren bekommen. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sackte um rund die Hälfte auf 32,9 Millionen Euro ab, wie der im SDax notierte Antriebsspezialist am Mittwoch mitteilte. Das war deutlich weniger als von Analysten erwartet. Die Regensburger erzielten zwar mit 2,17 Milliarden Euro ein Umsatzwachstum von 3,3 Prozent, das kam aber vor allem dank des schwachen Euro zustande. Wechselkurseffekte und Zu- wie Verkäufe herausgerechnet wäre das Geschäft um 1,4 Prozent geschrumpft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo des Autozulieferers Vitesco auf einem Schild vor dem Werksgelände.
Das Logo des Autozulieferers Vitesco auf einem Schild vor dem Werksgelände. © Armin Weigel/dpa/Archivbild
Regensburg

Bei Vitesco belasteten vor allem gestiegene Energie-, Transport- und Materialkosten sowie die Chipknappheit. Den Ausblick bestätigte Vitesco-Management um Unternehmenschef Andreas Wolf - Gründe dafür seien die Wechselkursentwicklung, vereinbarte Preiserhöhungen und eine erwartete bessere Verfügbarkeit von Chips im zweiten Halbjahr. Der Auftragseingang in Höhe von 3,7 Milliarden Euro im Quartal stimmt das Management ebenfalls optimistisch. 3 Milliarden davon gingen für Elektrifizierungsprodukte ein. Unter dem Strich gelang es dem Unternehmen, den Konzerngewinn von 0,2 Millionen Euro im Vorjahr überraschend auf 36,7 Millionen Euro zu steigern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.