Verstaatlicht den Opel-Konzern!

Führt Opel in Gemeineigentum über, fordert der deutsche Wirtschaftsweise Bofinger. Angesichts der Schweirigkeiten der General-Motors-tochter werden kede Menge Rettungs-Vorschläge laut.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

BERLIN - Führt Opel in Gemeineigentum über, fordert der deutsche Wirtschaftsweise Bofinger. Angesichts der Schweirigkeiten der General-Motors-tochter werden kede Menge Rettungs-Vorschläge laut.

Opel stützen, ohne General Motors zu subventionieren – angesichts der drohenden Pleite der US-Mutter mangelt es nicht an Therapievorschlägen für den Hersteller.

Ganz Europa muss helfen: Das sagte der Außenminister und designierte SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier nach einem Treffen mit Auto-Betriebsratsvorsitzenden. Ähnlich äußerte sich der luxemburgische Regierungschef Jean-Claude Juncker. Die Politiker erwägen sogar Hilfen für die gesamte europäische Autobranche.

Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück winkte aber ab: Sein Unternehmen brauche garantiert nichts. Autofirmen, die in den vergangenen Jahren Milliardengewinne gemacht hätten, müssten aus eigener Kraft aus der Krise kommen.

Opel verstaatlichen: Berlin solle den Hersteller in Gemeineigentum überführen, um ihn bald an private Investoren zu verkaufen, sagte der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Das hieße aber, dass Opel aus dem General-Motors-Konzernverbund gelöst würde – und das kann sich Opel-Deutschland-Chef Hans Demant nicht vorstellen. Man sei bald 80 Jahre Teil des Konzerns sagte Demant dem BR. Die Entwicklungsarbeit, die die Opel-Ingenieure für General Motors erledigten, könnte nicht einmal mit dem Erlös aller 1,6 Millionen in Europa verkauften Autos bezahlt werden.

Der Steuerzahler muss ran: Ist bereits beschlossen, nur ist die Frage, wieviel von der geplanten Bürgschaft über eine Milliarde Euro der Bund und wieviel die Länder tragen müssen. Ein Bund-Länder-Treffen brachte noch kein Ergebnis.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.