Verleger fordern Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Zeitungen

Vor dem Hintergrund der drohenden Schließung mehrerer Zeitungen haben die Verleger steuerliche Erleichterungen für Printmedien gefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Staat sollte die Mehrwertsteuer auf Zeitungen abschaffen, sagte der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Zeitungsabos sollten wie andere haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuerschuld abziehbar sein. "Wenn man Zeitungen helfen will, ist eine steuerliche Erleichterung besser als Subventionen", sagte Heinen.

Nach der Insolvenz der "Frankfurter Rundschau" ("FR") und der angekündigten Schließung der "Financial Times Deutschland" ("FTD") sieht Heinen keine unmittelbaren Folgen für die Branche. "Es zeigt sich aber, dass die Verlagshäuser schärfer darauf achten, defizitäre Titel nicht länger durchzuhalten", sagte Heinen, der Verleger der "Kölnischen Rundschau" ist. Dies könne dazu führen, dass über Zusammenarbeit oder Schließung "von problematischen Objekten" nachgedacht werde. Für das kommende Jahr sieht Heinen eine Konsolidierung der Branche oberhalb des "ziemlich ungünstig verlaufenden Jahres 2012".

Unterdessen sprach sich der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) dagegen aus, von einem "Zeitungssterben" zu sprechen. Das Schicksal von "FR" und "FTD" sei nicht typisch für die Branche, sondern Folge unternehmerischer Fehlentscheidungen. Die Durchschnittsrendite von Zeitungsverlagen liege bei zwischen sechs und acht Prozent, erklärte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken. Dies sei zwar deutlich weniger als in Boomzeiten zur Jahrtausendwende, aber eine gesunde Basis für künftige Herausforderungen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.