Verdi ruft bayerische Angestellte wieder zum Streik auf

Mit dem Aufruf zum spontanen Warnstreik reagiert Verdi auf das Angebot, das die Telekom in der vierten Verhandlungsrunde vorgelegt hat: "Eine Provokation", sagt Sprecher Hans Sterr.
von  dpa
Warnstreik auf der Hackerbrücke: Die Gewerkschaft Verdi fordert von der Telekom 6,5 Prozent mehr Lohn.
Warnstreik auf der Hackerbrücke: Die Gewerkschaft Verdi fordert von der Telekom 6,5 Prozent mehr Lohn. © Gregor Feindt

München - Die Gewerkschaft Verdi ruft am Mittwoch Telekom-Angestellte in Bayern zu einem unangekündigten Warnstreik auf. Wie Verdi-Pressesprecher Hans Sterr am Mittwochmorgen in München mitteilte, sei der spontane Warnstreik die Reaktion auf das Angebot, das die Telekom in der vierten Verhandlungsrunde am Dienstag vorgelegt hatte. Während die Forderungen der Gewerkschafter bei 6,5 Prozent mehr Gehalt liegen, machte der Arbeitgeber ein Angebot für eine Lohnerhöhung um 1,37 Prozent. „Dieses Angebot ist für uns eine Provokation“, sagte Sterr.

Verdi rechnet mit 2000 streikenden Telekom-Beschäftigten in ganz Bayern. Mitarbeiter unter anderem aus den Bereichen Technischer Service, Vertrieb, Kundenservice und aus Call-Centern würden am Warnstreik beteiligt sein. „Mit dem unangekündigten Warnstreik wollen wir Sand ins Getriebe streuen“, sagte Sterr. Bisher habe die Telekom immer gewusst, wann gestreikt werde. 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.