Verbraucherstimmung weiter auf niedrigem Niveau

Deutliche Impulse des privaten Konsums auf die deutsche Gesamtwirtschaft wird es in naher Zukunft erstmal nicht geben. Der Grund: Verbraucher halten sich beim Konsum weiter zurück.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frauen tragen Einkaufstüten über die Königsallee in Düsseldorf.
Martin Gerten/dpa/dpa Frauen tragen Einkaufstüten über die Königsallee in Düsseldorf.

Berlin - Viele Verbraucher in Deutschland halten sich zu Jahresbeginn aus Skepsis über die wirtschaftliche Entwicklung weiter zurück.

"Viele bauen deshalb eher ein Finanzpolster auf, um für etwaige finanziell angespannte Phasen im Laufe des Jahres gerüstet zu sein", teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) mit. Deutliche Impulse des privaten Konsums auf die Gesamtwirtschaft seien in den kommenden Monaten deshalb nicht zu erwarten.

Das Konsumbarometer des Verbands war im Januar auf 99,18 Punkte und damit auf den niedrigsten Stand seit mindestens zwei Jahren gefallen. Zum Februar-Beginn stagnierte der Index, der die Erwartungen der Verbraucher für die nächsten drei Monate widerspiegelt. Dazu befragt der Verband stets rund 2000 Menschen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.