VDA für mehr Unabhängigkeit von russischen Rohstoffen

Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hat eine größere Unabhängigkeit der europäischen Industrie von russischen Rohstoffen gefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mit Blick auf die Ukraine-Krise hat der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie eine größere Unabhängigkeit Europas von russischen Rohstoffen gefordert.

München - Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hat eine größere Unabhängigkeit der europäischen Industrie von russischen Rohstoffen gefordert.

"Wenn sich Europa dazu durchringen könnte, mittel- und langfristig unabhängiger von russischen Gaslieferungen zu werden", würde die Regierung in Moskau dies spüren, sagte Wissmann der "Süddeutschen Zeitung". Sollte Russland den Konflikt mit der Ukraine weiter vorantreiben, hätten "Maßnahmen auf der Rohstoffseite - Gas und Öl - sicher die größte Hebelwirkung".

Lesen Sie auch: Ukraine beschließt Sonderstatus für Osten des Krisenlandes

Die deutsche Autoindustrie sei von dem Konflikt bislang nur bedingt betroffen; lediglich drei Prozent der deutschen Pkw-Exporte gingen nach Russland. "Andererseits haben wir dort einen Marktanteil von einem Fünftel. Wenn der Neuwagenabsatz in Russland deutlich zurückgeht - allein im August gab es ein Minus von 26 Prozent - spüren wir das natürlich", sagte Wissmann weiter. Der Kreml droht damit, den Import westlicher Pkw nach Russland einzuschränken. Der russische Markt ist aber schon länger in der Krise.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.