VCD: Mit der Bahn ist es fast immer günstiger
Egal ob Wochenend-Trip, Geschäftsreise oder Urlaub: Wer mit dem Zug durch Deutschland fährt, anstatt in den Flieger zu steigen, spart meistens Geld. Das gilt vor allem für Münchner.
Berlin - Jetzt ist es wieder soweit: Weihnachtszeit ist auch Reisezeit. Pünktlich dazu hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) seinen Bahn-Flug-Kostencheck veröffentlicht. Das Ergebnis: In rund 92 Prozent aller Fälle ist die Bahnfahrt günstiger als der Flug.
Dazu verglich der Club die Bahnticket-Preise der zehn meist befahrenen Strecken in Deutschland mit den jeweils günstigsten Fluggesellschaften. „Die Ergebnisse des VCDBahntests widerlegen das Vorurteil des Billigfliegers“, so Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Zwischen Mai und September 2012 testete der VCD insgesamt 270 Verbindungen, berücksichtigt wurden verschiedene Buchungszeiten.
90 Prozent der Inlandsflüge sind Geschäftsreisen
Egal ob der Bahnreisende geschäftlich, über das Wochenende oder mit Familie verreist – laut Test ist die Zugfahrt meist günstiger als der Flug. „Die Bahn ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erwiesenermaßen preiswerter“, sagt VCD-Vorsitzende Michael Ziesak. Auch wenn die Preise zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Gerade Unternehmen sollten ihre Reisebuchungen überdenken. Geschäftsreisen machen 90 Prozent der Inlandsflüge aus.
Über günstigere Bahnverbindungen können sich vor allem die Münchner freuen. Wer von hier aus nach Frankfurt am Main fährt, der spart am meisten: Hier macht der Bahnpreis nur knapp 47 Prozent des Preises für das Ticket eines Geschäftsreisenden aus – im Durchschnitt 135,41 Euro. Auch eine Wochenendreise von München nach Düsseldorf ist laut Test mit der Bahn um knapp 167 Euro pro Person Euro billiger. Nach Frankfurt sind es immerhin noch 112 Euro Ersparnis.
Bahnfahren auch für Familien billiger
Der VCD untersuchte auch, wie viel eine Familie mit zwei Kindern (8 und 10 Jahre) für die Hin- und Rückfahrt in einen 14-tägigen Urlaub zahlen muss. Von München an den Main können hier 593,39 Euro gespart werden. Ungeschlagen ist die Reise von Frankfurt nach Hamburg: Hier spart die vierköpfige Familie laut VCD 609,67 Euro. Trotz der Lobeshymne des ökologisch ausgerichteten Verkehrsclub Deutschland auf die Reise mit der Bahn, gibt es auch Nachteile. Ziesak sieht eigentlich keinen Spielraum für Preiserhöhungen bei der Deutschen Bahn. Darüber hinaus müsse die Bahn das Problem mit den Verzögerungen in den Griff bekommen.
Denn der Zeitfaktor ist ein eindeutiges Plus beim Fliegen. Für die Strecke von München nachDüsseldorf braucht der Zug fast fünf Stunden, mit dem Flugzeug (von Flughafen zu Flughafen, zuzüglich eine Stunde Anreise) nur zwei Stunden und zehn Minuten. „Mit dem Flugzeug kommen Sie schneller ans Ziel“, sieht Siegloch den Vorteil. Doch er muss auch zugeben: „Wir können die Bahnpreise schon allein aufgrund der Luftverkehrsteuer nur schwer unterbieten.“
- Themen:
- Deutsche Bahn AG