US-Rettungspaket für Banken scheitert - Panik an den Börsen

Vor allem die Republikaner haben gegen das Programm gestimmt. Das Weiße Haus arbeitet bereits an einem neuen Hilfsplan, hieß es in einem Medienbericht. Die Börsen sind darauf hin eingebrochen - schlimmer als an 9/11.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Inbegriff der US-Finanzwelt: Die Wall Street in New York
dpa Inbegriff der US-Finanzwelt: Die Wall Street in New York

Vor allem die Republikaner haben gegen das Programm gestimmt. Das Weiße Haus arbeitet bereits an einem neuen Hilfsplan, hieß es in einem Medienbericht. Die Börsen sind darauf hin eingebrochen - schlimmer als an 9/11.

Der mühsam ausgehandelte Kompromiss über den Rettungsplan für die US-Finanzbranche ist gescheitert. In einer dramatischen Abstimmung im US-Abgeordnetenhaus lehnten 228 Parlamentarier das 700 Milliarden Dollar schwere Paket ab. Lediglich 205 stimmten zu.

Vor allem Republikaner, die staatliche Eingriffe grundsätzlich ablehnen, votierten gegen das Programm. Die Aktienkurse an der Wall Street reagierten mit einem dramatischen Absturz. Wie der TV-Sender CNN berichtete, arbeitet das Weiße Haus bereits an einem neuen Rettungsplan. Ziel des Programms war es, den praktisch eingefrorenen Kreditfluss wieder in Gang zu setzen und weitere Turbulenzen auf den Finanzmärkten zu verhindern.

Präsident George W. Bush hatte kurz zuvor eindringlich dazu aufgerufen, dem am Wochenende von Spitzenpolitikern ausgehandelten Plan zuzustimmen. Er sprach von einer «außergewöhnlichen Vereinbarung, um ein außergewöhnliches Problem anzugehen».

Nach dem überrraschenden Scheitern des Rettungspakets sind die amerikanischen Börsen ins Bodenlose gestürzt. Der Dow Jones verlor 777 Punkte und schloss bei 10.365 Punkten. Das ist der größte Tagesverlust nach Punkten in seiner Geschichte. Der S&P 500 verlor über acht Prozent, die Nasdaq knapp zehn Prozent. Nicht einmal die Terrorangriffe vom 11. September 2001 hatten an den US-Börsen einen solchen Schock ausgelöst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.