United Airlines mit zwei Prognosen wegen Rezessionsangst

Wegen der Importzölle von US-Präsident Donald Trump befürchten einige Experten eine Rezession in den USA. United Airlines greift deswegen zu einem ungewöhnlichen Schritt bei der Jahresplanung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dass Unternehmen zwei Prognosen abgeben, ist eher ungewöhnlich. (Archivbild)
Dass Unternehmen zwei Prognosen abgeben, ist eher ungewöhnlich. (Archivbild) © Arne Dedert/dpa
Chicago

Für die US-Fluggesellschaft United Airlines ist die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Zoll-Rundumschlag von Donald Trump so groß, dass sie für das laufende Jahr zwei Prognosen abgegeben hat. Eine davon geht von einer Rezession in den USA aus. Anleger honorierten den Schritt: Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um rund sieben Prozent zu.

Es gebe keine einhellige Meinung zur künftigen Konjunkturentwicklung mehr, begründete United den ungewöhnlichen Schritt. Deswegen müsse man sowohl für eine schwächere, aber stabile US-Wirtschaft als auch für eine Rezession planen. Für den letzteren Fall einer schrumpfenden Wirtschaft rechnet United mit einem Gewinn von sieben bis neun Dollar pro Aktie. Bleibt die Wirtschaft stabil, dürfen es 11,50 bis 13,50 Dollar pro Aktie werden. Einige US-Ökonomen befürchten, dass die von Donald Trump ausgerufenen hohen Importzölle die US-Wirtschaft abwürgen könnten.

Vom dritten Quartal an sollen die Kapazitäten bei Flügen innerhalb der USA um vier Prozent reduziert werden, kündigte United an. 

Die United-Passagierzahl weltweit stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 3,8 Prozent auf 40,8 Millionen. Der Umsatz wuchs um 5,4 Prozent auf gut 13,2 Milliarden Dollar (rund 11,7 Mrd. Euro) und traf damit in etwa die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten. Unterm Strich gab es einen Gewinn von 387 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 124 Millionen Dollar vor einem Jahr.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.