Umfrage: Verbraucher kaufen nur selten in Warenhäusern

Fast zwei Drittel der Bundesbürger kaufen einer Umfrage zufolge nur noch selten in Warenhäusern ein, jeder zehnte nie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Köln - Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zur Zukunft der Warenhäuser hervor. Nur noch jeder vierte Befragte geht demnach noch regelmäßig zum Shoppen zu Karstadt, Kaufhof und Co.

Vor allem junge Leute zwischen 18 und 24 Jahren machen der Umfrage zufolge einen Bogen um die Einkaufstempel. Mehr als 80 Prozent von ihnen gaben an, selten oder nie in Warenhäusern einzukaufen.

Am häufigsten sind dort demnach noch die über 55-Jährigen zu finden. Frauen finden generell an den Kaufhäusern mit ihrem umfangreichen Modeangebot mehr Gefallen als Männer.

Mit Blick auf die von der Schließung bedrohten Karstadt-Filialen gaben nur gut die Hälfte (53 Prozent) der Befragten an, die Filialen sollten möglichst erhalten bleiben, weil sie ein wichtiger Bestandteil attraktiver Innenstädte seien.

Fast jeder Dritte (31 Prozent) würde die Schließung zwar bedauern, fände sie aber dennoch richtig, wenn sich das Konzept nicht mehr rechne. Und jeder Siebte (14 Prozent) meinte sogar, die Zeit der große Warenhäuser wie Karstadt sei definitiv vorbei. Auch hier sind es vor allem die Frauen und die über 35-Jährigen, denen die Zukunft der Warenhäuser am Herzen liegt.

Für die Umfrage hatte YouGov vom 19. bis 21. August insgesamt 1023 Verbraucher befragt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.