Umfrage: Mehrheit für Kauf gestohlener Steuersünder-Daten
HAMBURG - Illegal hin oder her: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger will, dass sich die Regierung den Deal mit den Bankdaten über Steuerhinterzieher nicht durch die Lappen gehen lässt.
Die Mehrheit der Bürger ist nach einer Umfrage für den Ankauf von Schweizer Bankdaten von 1500 angeblichen Steuersündern, auch wenn die Unterlagen illegal beschafft wurden. 57 Prozent der Deutschen sind wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für den Ankauf, ergab die Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins «Stern».
43 Prozent der Befragten lehnen den Handel ab. Zum Kauf der Daten raten vor allem die Anhänger der Opposition: 71 Prozent der Anhänger der Linken wollen dies. 68 Prozent sind es bei der SPD und 63 Prozent bei den Grünen. Deutlich zurückhaltender sind die Wähler von Union und FDP, doch auch hier ist eine Mehrheit von je 54 Prozent dafür. (dpa)